Leichtathletik
Persönliche Bestzeiten sollen in Wesel fallen

Von unserem Mitarbeiter

Lesezeit 2 Minuten

Von unserem Mitarbeiter

René Weiss

Region. Mit Platz vier bei der deutschen U 20-Meisterschaft schrieb die 4x400-Meter-Staffel der LG Sieg im vergangenen Jahr positive Schlagzeilen. Jonas Mockenhaupt, Paul-Phillip Uhlemann, Benjamin Neef und Alexander Pees hinterließen damals in Ulm einen bleibenden Eindruck. Jetzt, elf Monate später, stehen für die vier Läufer die nächsten nationalen Titelkämpfe an – eine Stufe höher in der U 23-Klasse. Im Auestadion von Wesel vertreten sie an diesem Wochenende genauso wie Niklas von Weschpfennig, Michael Pees, André Klöckner, Marcel Jung die Farben der LG Sieg im männlichen Bereich. Hinzu kommen bei den U 23-Frauen Julia Trapp, Lara Kühn, Lena Kühn, Esther Arndt und Michelle Schneider.

Die beste Ausgangslage auf dem Papier hat aus LG-Sieg-Sicht hat die weibliche 4x400-Staffel, die mit ihrer Meldezeit von 3:56,18 Minuten immerhin auf Platz vier liegt. Schneller waren nur zwei Staffel der Deutschen Sporthochschule Köln sowie das Quartett der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel. Am Sonntagnachmittag beginnen um 15.55 Uhr die Zeitendläufe, bei denen die LG versucht, vorne mitzumischen. Julia Trapp steht zudem als zweifache Einzelstarterin in den Teilnehmerlisten. Über 200 Meter (Vorläufe am Sonntag ab 11.20 Uhr) und 400 Meter (Vorläufe am Samstag ab 16.20 Uhr) hat die Doppel-Rheinlandmeisterin von Wittlich (100 Meter und 200 Meter) die Qualifikation geschafft. In der Rangliste findet sich die Spitzensprinterin der LG auf den den Positionen 28 beziehungsweise 18 wieder.

Ob Jonas Mockenhaupt die Doppelbelastung aus Einzelstart über die 400 Meter und in der Staffel auf sich nimmt, macht der Viertplatzierte der deutschen U 20-Meisterschaft von Rostock 2013 über die Stadionrunde vom Abschneiden im Vorlauf abhängig „Die Staffel werde ich nur dann mitlaufen, wenn ich den Endlauf im Einzel nicht erreiche, da drei 400-Meter-Läufe nach meiner Meinung und nach der Meinung meiner Trainer eine zu große Belastung wären“, kündigt er an. Die erste Runde über 400 Meter steht am Samstag ab 16.40 Uhr an. Seine Meldezeit von 47,99 Sekunden ist die 13.-beste Zeit im 38er-Feld und eröffnet Perspektiven einen Lauf weiter zu schauen. „Mein Ziel ist es, den Vorlauf gut zu bestreiten und das Finale zu erreichen, wobei ich natürlich auch neue Bestzeit laufen will. Unter die besten Acht zu kommen, wäre schon wirklich gut. Ich liege mit einigen meiner Konkurrenten nicht weit auseinander“, erklärt Mockenhaupt. Ausgemachter Favorit ist Johannes Trefz von der LG Stadtwerke München, der als einziger Starter bereits die 47-Sekunden-Marke durchbrach – und das deutlich (46,66 Sekunden). Mockenhaupt liegt bei 47,99 Sekunden.

Gemeinsam mit seinen Staffelkollegen, die am Sonntag ab 16.10 Uhr auf die Bahn gehen, wurde das Vorhaben definiert, „auf jeden Fall erst einmal eine neue Bestzeit zu laufen und eine gute Platzierung zu erreichen“. Was Mockenhaupt unter einer „guten Platzierung“ versteht, präzisiert er folgendermaßen: „Ein Abschneiden unter den Top-Sieben wäre prima. Es haben schließlich viele gute Staffeln für die Meisterschaft gemeldet.“

Top-News aus dem Sport