Starke Hunsrücker in Konz
Nele Auler holt Bronze bei Debüt im Frauen-Siebenkampf
Ein starkes Debüt bei den Frauen lieferte Nele Auler vom TSV Emmelshausen, die in Konz auf Anhieb Dritte im Siebenkampf wurde. Im Hochsprung blieb sie mit 1,53 Zentimetern nur knapp unter ihrer Bestleistung.
Jan Eisenbrandt

Das Debüt der Leichtathletik-Mehrkampfmeisterschaften im Verband Rheinland-Rheinhessen in Konz war für einige Hunsrücker Sportler eine sehr gute Plattform, um ihre starke Form zu zeigen. Das gelang mit vielen Bestmarken und vorderen Plätzen.

Lesezeit 2 Minuten

Bei den erstmals ausgetragenen Mehrkampf-Meisterschaften des Leichtathletikverbandes Rheinland-Rheinhessen in Konz überzeugten die Sportler des TSV Emmelshausen mit starken Leistungen und vielen persönlichen Bestmarken. Auch zwei Athleten des TuS Argenthal, von denen einer für die LLG Hunsrück startete, landeten ganz vorne.

Zunächst zum TSV Emmelshausen: Der 13-jährige Jonathan Leiss aus Simmern stellte sein Talent im Vierkampf der Schüler M13 eindrucksvoll unter Beweis. Bereits in seiner ersten Disziplin, dem Weitsprung, setzte er mit 4,75 Metern eine persönliche Bestleistung. Auch über 75 Meter verbesserte er sich auf starke 11,21 Sekunden. Im Ballwurf fehlte ihm mit 40 Metern nur ein Meter zu seiner Bestleistung, und den abschließenden 800-Meter-Lauf beendete er in beeindruckenden 2:29,25 Minuten als schnellster Läufer. Mit 1683 Punkten sicherte sich Leiss den fünften Platz und stellte damit eine neue persönliche Bestpunktzahl im Vierkampf auf.

Platz fünf im Vierkampf: Der Simmerner Jonathan Leiss (Fünfter von links) stellte in Konz eine neue persönliche Bestmarke auf mit 1683 Punkten.
Jan Eisenbrandt

Auch Vereinskollegin Maya Rockenbach freute sich über eine neue Bestleistung im Vierkampf: Die 13-jährige Heinzenbacherin erreichte in einem starken Teilnehmerfeld von 26 Konkurrentinnen mit 1620 Punkten den zehnten Platz. Besonders hervorzuheben sind ihre Leistungen im Weitsprung mit 4,27 Metern und über 75 Meter, die sie mit einer neuen Bestmarke von 11,50 Sekunden gewann. Ihre 24,00 Meter im Ballwurf und 2:45,09 Minuten über 800 Meter lagen ebenfalls dicht an ihren Bestleistungen.

Nele Auler aus Keidelheim startete nach ihrem Wechsel aus der Jugendklasse erstmals im Siebenkampf der Frauen und zeigte von Beginn an, dass sie in der neuen Altersklasse mithalten kann. Der erste Wettkampftag begann für sie mit neuer persönlicher Bestleistung über 100 Meter Hürden (16,95 Sekunden). Auch die Kugel stieß die Hunsrückerin so weit wie nie zuvor, nämlich auf 8,46 Meter. Im Hochsprung übersprang sie 1,53 Meter, zwei Zentimeter unter ihrer Bestmarke. Den Tag beendete sie mit einer starken Leistung über 200 Meter in 29,22 Sekunden. Im Weitsprung sprang sie am zweiten Tag mit 4,98 Metern knapp an die 5-Meter-Marke heran und verbesserte im Speerwurf ihre Bestleistung auf 27,91 Meter. Trotz eines Wadenkrampfes im 800-Meter-Lauf kämpfte sich Auler in 3:09,09 Minuten ins Ziel. Am Ende der beiden Wettkampftage sicherte sich die Sportstudentin mit 3500 Punkten den beeindruckenden dritten Platz.

Jennifer Muxfeld und Benjamin Mönch freuen sich über Silber

In Konz gingen auch Jennifer Muxfeld vom TuS Jahn Argenthal und ihr Vereinskollege Benjamin Mönch für die LLG Hunsrück an den Start. Sie absolvierten beide den Vierkampf aus Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen und 100-Meter-Lauf. Benjamin Mönch stellte dabei zwei persönliche Bestleistungen auf, im Hochsprung (1,40 Meter) und im Kugelstoßen (6,31 Meter). Damit landete er in der Endabrechnung mit persönlicher Bestmarke von 1465 Punkten auf dem Silberrang. Das gelang auch Jennifer Muxfeld, die im Kugelstoßen mit 9,28 Meter Bestweite stieß und sich mit 1805 Punkten ebenfalls über den zweiten Platz freuen durfte.

Ressort und Schlagwörter

LeichtathletikSport

Top-News aus dem Sport