Silberaulauf des TV Bad Ems bringt einen Melderekord und gute Leistungen von Routiniers und Talenten hervor : Nach dem Sieg beim Silberaulauf geht's direkt ins Eiscafé
Silberaulauf des TV Bad Ems bringt einen Melderekord und gute Leistungen von Routiniers und Talenten hervor
Nach dem Sieg beim Silberaulauf geht's direkt ins Eiscafé
Start zur Mittelstrecke des Silberaulaufs mit den später erfolgreichen Serhii Shestopal (Nummer 542), Carlos Carrera (543), Andreas Dasbach (578) und Sarah Szarden (606). Foto: Thorsten Stötzer Thorsten Stötzer
Bad Ems. Nach der Hälfte der Langstrecke blickt Germano Corazza über die Schulter zurück – und schaut ins Leere, zumindest was seine Verfolger betrifft. Überlegen gewinnt er am Ende in 26:26 Minuten über die 7200 Meter beim Silberaulauf des TV Bad Ems. Von Beginn an liegt er vorne, hat am Ende 2:17 Minuten Vorsprung auf Dennis Krämer (TV Weisel), der wiederum den Dritten André Beisel (SG Neuhäusel) hinter sich lässt. Somit stellt sich in der Kreisstadt ein dort bisher unbekannter Sieger vor.
Viel Matsch nach Regen
„Ich bin schon alt“, lacht Germano Corazza im Ziel mit Hinweis auf seinen Geburtsjahrgang 1972. Gemeldet als „Selbstläufer Altenahr“, besitzt er eine überschaubare Wettkampfpraxis, was ihn aber nicht von großen Leistungen abhält.