Als Lohn für ihre Anstrengungen brachte sie den Titel der Deutschen Meisterin in der Seniorinnenklasse W 55 aus Braunschweig mit in den Westerwald. Zudem verbesserte sie den Deutschen Rekord im 24-Stunden-Lauf in ihrer Altersklasse. Diesen hatte bis jetzt Heike Bergmann von Lauffeuer Fröttstädt gehalten. Sie war am 2. Juli 2017 im nordirischen Belfast mit 213,001 Kilometer gelaufen.
„Ich bin sehr müde“, sagte Sigrid Hoffmann nach ihrer Ausnahmeleistung. Doch der Lauf mit dem deutschen Altersklassen-Rekord sei „sehr gut“ gewesen. „Ich habe nachmittags in der Hitze gelitten“, beschrieb Hoffmann ihre schwersten Momente, doch „ab 18 Uhr bin ich ohne ernsthaften Einbruch mit Freude gelaufen“, erzählte die erfolgreiche Ausdauersportlerin der LG Westerwald weiter.
Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte Hoffmann bei einer Veranstaltung in Bottrop die 200-Kilometer-Marke geknackt. Dort absolvierte sie in 24 Stunden ebenfalls beachtliche 208,189 Kilometer.
Bei den Titelkämpfen in Braunschweig kamen insgesamt 128 Ultraläufer (37 Frauen und 91 Männer) ins Ziel. Siegerin bei den Frauen war die W 35-Läuferin Anne Stephan, die auf 240,308 Kilometer kam. kt, ros