Die Sprinterin der LG Rhein-Wied ließ schon im Vorlauf (11,37 Sekunden) bei leichtem Gegenwind eine gute Verfassung erkennen und steigerte sich mit ihrem zweiten Platz im Endlauf hinter der Staffel-Europameisterin Lisa Mayer (11,19 Sekunden, Sprintteam Wetzlar) bei zulässigem Rückenwind von 1,9 Meter pro Sekunde sogar noch auf 11,26 Sekunden. Die persönliche Bestzeit ist gleichbedeutend mit einem neuen Rheinlandrekord, Platz zwei in der ewigen rheinland-pfälzischen Bestenliste, nur zwei Hundertstelsekunden über der Norm für die Europameisterschaft in Rom und eröffnet Junk Perspektiven für einen Einsatz in der deutschen Staffel bei den Europameisterschaft und vielleicht sogar bei den Olympischen Spielen in Paris. Aktuell liegt Junk auf dem vierten Platz in der DLV-Bestenliste.
Gleich drei Startplätze bei der deutschen Mehrkampf-Meisterschaft in Hannover Ende August sammelte der Rhein-Wieder Mehrkampf-Nachwuchs beim Sportfest in Limburgerhof. Celina Medinger überbot die geforderte Marke bei der weiblichen U 18 mit 4741 Punkten genauso deutlich wie das M 15-Talent Noah Seibel (5162) und Svea Weber in der W 14 mit 3363 Zählern. Bei ihrem Siebenkampf verbesserte Medinger ihre ohnehin schon gute 100-Meter-Hürden-Bestzeit auf 14,15 Sekunden.
Neben Medinger zeigten auch Amelie Schmitt (4398 Punkte) und Leonie Böckmann (4260 Punkte) gute Leistungen. Sie gehörten zur U 18-Mannschaft, die 13 399 Punkte sammelte und gemeinsam ebenfalls die DM-Norm erfüllten. In den deutschen Jahresbestenlisten mischen Medinger als Zweite, Seibel als Sechster und Weber als Elfte weit vorn mit, während die Mannschaft aktuell den Spitzenplatz innehat. Bei ihrem vierten Platz im Siebenkampf der W 15 mit 3496 Punkten verbesserte Lina Schmidt ihre Bestzeit über 80 Meter Hürden auf 12,01 Sekunden. Mit dieser Zeit rangiert sie aktuell auf Platz elf in Deutschland. Lotta Götz sammelte im Siebenkampf der weiblichen U 18 4196 Punkte und gewann dabei die Disziplinwertungen über 200 Meter (25,81 Sekunden) und 800 Meter (2:30,05 Minuten) mit persönlichen Bestleistungen.
Auch beim „Mini Internationalen“ im Stadion Oberwerth in Koblenz kam eine neue Normerfüllung hinzu. Lena Eichhorn hat sich wie schon über 800 Meter jetzt auch auf der Stadionrunde für die deutsche Meisterschaft in ihrer Altersklasse U 18 und für die U 20-DM in Koblenz qualifiziert. Eichhorn stellte mit ihrer Zeit von 57,94 Sekunden einen der Höhepunkte des Meetings auf. Philipp Veit (M 15) bestätigte über 800 Meter die bereits geknackte Norm mit 2:01,64 Minuten. Er benötigt noch die Zusatzleistung in einem Block- oder Mehrkampf, um Ende Juli an gleicher Stelle die nationalen Titelkämpfe bestreiten zu dürfen.
Neben Eichhorn und Veit holten sieben weitere Rhein-Wieder erste Plätze: Eric Kreuter (100 Meter der Männer, 11,49 Sekunden), Uwe Klein (400 Meter der Männer, 1:05,79 Minute), Robin Franz (100 Meter der männlichen U 20, 11,47 Sekunden), Simon Hohmann (100 Meter der männlichen U 18, 11,79 Sekunden), Friedrich Godlewsky (200 Meter der männlichen U 18, 25,48 Sekunden), Ibrahim Alabdullah (100 Meter der M 14, 13,03 Sekunden) und Jakob Schorn (800 Meter der M 12, 2:57,36 Minuten). Als Deutschlands schnellster M 80-Senior über 400 Meter hat sich Friedhelm längst etabliert. Seine beim Seniorensportfest in Edenkoben erreichte Zeit von 1:19,06 Minute machte das einmal mehr deutlich.