Selters
Lea Lemke wirft Rheinlandrekord

Volle Konzentration: Lea Lemke warf den Ball in Selters 53,50 Meter weit.

honorarfrei

Selters – Lea Lemkes blitzsaubere Serie von vier Versuchen im Ballwurf über 50 Meter konnte sich bereits sehen lassen. Aber die Leichtathletin der VfB Wissen setzte in der Altersklasse W 13 noch einen drauf. 53,50 Meter folgten - Rheinlandrekord. Lemke warf 50 Zentimeter weiter als Jacqueline Rau im Jahr 2010. Sie setzte das Ausrufezeichen des Tages, aber auch die anderen Wissener stellten eine hervorragende Verfassung unter Beweis. Nele Schneider, Celina Harzer, Sarina Lautner, Lea Lemke und Katharina Weller schafften in der Altersklasse W 13 im Weitsprung, 75-Meter-Sprint, Ballwurf, Kugelstoßen und Hochsprung etliche Saisonbestwerte und persönliche Bestleistungen. Paul-Phillip Uhlemann, der erst kürzlich den U 20-Rheinlandtitel über 400 Meter nach Hause gebracht hatte, gelang es in einem dramatischen Rennen gegen seinen Vereinskollegen Niklas von Weschpfennig, die Qualifikationszeit für die Junioren-DM zu knacken (50,17 Sekunden).

Lesezeit 1 Minute

Selters – Lea Lemkes blitzsaubere Serie von vier Versuchen im Ballwurf über 50 Meter konnte sich bereits sehen lassen. Aber die Leichtathletin der VfB Wissen setzte in der Altersklasse W 13 noch einen drauf. 53,50 Meter folgten – Rheinlandrekord. Lemke warf 50 Zentimeter weiter als Jacqueline Rau im Jahr 2010. Sie setzte das Ausrufezeichen des Tages, aber auch die anderen Wissener stellten eine hervorragende Verfassung unter Beweis. Nele Schneider, Celina Harzer, Sarina Lautner, Lea Lemke und Katharina Weller schafften in der Altersklasse W 13 im Weitsprung, 75-Meter-Sprint, Ballwurf, Kugelstoßen und Hochsprung etliche Saisonbestwerte und persönliche Bestleistungen. Paul-Phillip Uhlemann, der erst kürzlich den U 20-Rheinlandtitel über 400 Meter nach Hause gebracht hatte, gelang es in einem dramatischen Rennen gegen seinen Vereinskollegen Niklas von Weschpfennig, die Qualifikationszeit für die Junioren-DM zu knacken (50,17 Sekunden).

Andreas Lautner (M 50) setzte sich mit 59,66 Sekunden über 400 Meter und mit 4:52,13 Minuten über 1500 Meter in Szene. Die erste Zeit bedeutet eine Bestätigung der schon einmal erfüllten DM-Norm. Über 1500 Meter fehlte hierzu nur eine Sekunde.

Weitere Athleten des VfB konnten mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Linus Zander kam bei seiner 300-Meter-Premiere auf 45,37 Sekunden, Andreas Freidhof verbesserte sich über 400 Meter auf 54,19 Sekunden, Constantin Wagner erreichte im Hochsprung 1,68 Meter, Laurenz Uhlemann verbesserte sein Speerwurfergebnis um wenige Zentimeter auf 29,54 Meter und die Mittelstrecklerin Hannah Wagner gab mit 14,69 Sekunden auch über 100 Meter eine gute Figur ab.

Top-News aus dem Sport