Leichtathletik; Süddeutsche Meisterschaften: TVO-Athlet gewinnt im Weitsprung - Dennis Lukas wird Fünfter im Kugelstoßen
Jonas Jäckel holt Gold und Bronze bei Süddeutscher Meisterschaft – Dennis Lukas auf Platz fünf
Jonas Jäckel (rechts) fliegt über die Hürden. Der Mehrkampf-Experte vom TV Oberstein präsentierte sich auch bei der Süddeutschen Meisterschaft in Walldorf in prächtiger Form und sicherte sich im 110-Meter-Hürden-Sprint den Bronze-Platz. Foto: Norbert Jäckel
Norbert Jäckel

Walldorf. Jonas Jäckel hat seinen Siegeszug auch bei der Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaft fortgesetzt. Der junge Mehrkämpfer des TV Oberstein trat in der Altersklasse U18 im Weitsprung sowie im Hürdensprint an und schnappte sich Gold und Silber. Dennis Lukas, von der LG Idar-Oberstein, landete im Kugelstoßen der Männer auf dem fünften Platz.

Lesezeit 3 Minuten

Mehr als 1500 Sportlerinnen und Sportler waren in Walldorf bei den Süddeutschen Meisterschaften am Start. Jonas Jäckel startete mit dem Weitsprung. Auf der Meldeliste rangierte der TVO-Athlet zwar auf Platz eins, doch sieben seiner neun Konkurrenten waren laut ihrer Vorleistungen durchaus in der Lage, weiter als 6,50 Meter zu springen. Bereits während des Warmspringens musste der Wettkampf aufgrund starker Regenfälle für 20 Minuten unterbrochen werden. Die Witterung verlangte den Athleten alles ab. Prompt prägten zahlreiche Fehlversuche Wettbewerb.

TVO-Athlet gelingt der Konter

Doch Jäckel ließ sich von der Unterbrechung nicht aus der Ruhe bringen und legte trotz böigen Gegenwinds und nasser Anlaufbahn bei seinem ersten Sprung 6,80 Meter vor. Mit dieser Weite qualifizierte er sich für den Endkampf und hielt bei zwei Fehlversuchen bis nach dem vierten Versuch den ersten Platz.

Dann jedoch übernahm Luca Barowski (TV Rendel) mit derselben Weite, aber besserem zweiten Sprung (6,68 Meter) die Führung. Doch Jäckel konnte kontern. Bei seinem fünften Versuch schaffte er 6,76 Meter und hatte damit eine bessere zweite Weite erzielt. Mit zwei sehr guten Sprüngen zeigte der 17-Jährige seine Klasse und wurde Süddeutscher Meister im Weitsprung.

Am Tag darauf stand bei guten äußeren Bedingungen der 110-Meter-Hürdensprint mit fünf Vorläufen auf dem Programm. Jäckels Ziel war es, unter den sieben Zeitschnellsten zu sein, um sich für das A-Finale zu qualifizieren. Gleich im ersten Lauf musste Jäckel an den Start und gewann seinen Vorlauf souverän in 14,65 Sekunden. Nun hieß es abwarten, was die Konkurrenz macht. Letztendlich reichte die Vorlaufzeit, um souverän als Zweitschnellster in das A-Finale einzuziehen.

Herzschlagfinale im Endlauf

Der Endlauf entwickelte sich zu einem Herzschlagfinale. Die drei Vorlaufschnellsten bestimmten das Rennen und lagen im Ziel lediglich drei Hundertstel auseinander. Rang eins ging an den baden-württembergischen U-18-Meister Nils Haumann (VfL Sindelfingen) in 14,47 Sekunden. Zweiter wurde Matti Steinmetz (SG Bad Schönborn) in 14,49 Sekunden. Und auf dem dritten Platz landete Jonas Jäckel, der seine persönliche Bestleistung von 14,50 Sekunden erneut abrief.

Mutter und Heimtrainerin Silke Jäckel-Kleiner zeigte sich mit Gold und Bronze mehr als zufrieden. Auch Mehrkampf-Landestrainer Luis Montenegro, war voll des Lobes über die Spitzenleistungen seines Schützlings.

Dennis Lukas stößt 18,48 Meter

Ausnahmsweise ohne Medaille kehrte Dennis Lukas von der Süddeutschen Meisterschaft zurück. Der Kugelstoßer der LG Idar-Oberstein hatte es sich bis kurz vor dem Wettkampf offen gelassen, ob er überhaupt an den Start gehen würde. Den amtierenden Deutschen Meister plagen Achillessehnenbeschwerden. „Gut möglich, dass Dennis deshalb noch leicht gehemmt war und er eine kleine psychische Barriere hatte“, erklärte Trainer Joachim Richter.

Letztlich erreichte Lukas eine Weite von 18,48 Metern, die für den fünften Platz reichten. Damit lag er im starken Starterfeld exakt 40 Zentimeter hinter dem Bronze-Platz, den Christian Zimmermann vom Kirchheimer SC einnahm. Noch einmal zehn Zentimeter weiter stieß Eric Maihöfer vom VfL Sindelfingen. Gold ging an Simon Bayer vom LAC Essingen, der fünf mal 19 Meter übertraf und mit 19,92 Metern Lukas, der im vergangenen Jahr mit 20,07 Metern gewonnen hatte, als Süddeutscher Meister ablöste. „Man hat gemerkt, dass wir wegen Dennis' Achillessehnenproblemen nicht voll trainieren konnten“, sagte Richter, der aber hofft, dass die Beschwerden seines Schützlings bis zur Deutschen Meisterschaft in knapp zwei Wochen weiter abklingen.

LAZ-Staffel auf Rang 22

Eine gute Leistung zeigte die 4x100-Meter-U18-Staffel des LAZ Birkenfeld, die in der Besetzung Cleo Swenne, Johanna Schneider, Nora Jansen und Imke Nolden an den Start ging. In einem beherzten Lauf verbesserten die vier jungen Athletinnen zum dritten Mal in Folge ihre Bestzeit auf jetzt 51,52 Sekunden. Lediglich ein Patzer beim zweiten Wechsel verhinderte eine noch bessere Zeit. Am Ende sprang Rang 22 für die Staffel des LAZ Birkenfeld heraus. Die Siegerzeit des Quartetts von Eintracht Frankfurt lag bei 48,56 Sekunden. sjk/sn

Top-News aus dem Sport