Leichtathletik: Bei der Deutschen Meisterschaft für Senioren holt Mayer zweimal Gold, während Scherer zwei Silbermedaillen gewinnt - Lilo Hartenberger landet zweimal auf dem vierten Platz
Je zweimal DM-Edelmetall für Fabian Mayer und Benno Scherer: Gold und Silber gehen in den Kreis Birkenfeld
Lilo Hartenberger und Lutz Kohlhaas rahmen den doppelten Deutschen Vizemeister Benno Scherer ein. Foto: Gerd Hartenberger
Gerd Hartenberger

Erding. Fabian Mayer hat geliefert. Wie erhofft sicherte sich der Tiefensteiner bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Seniorinnen und Senioren zwei Titel. Großartig trumpfte auch Benno Scherer vom VfR Baumholder auf. Er gewann zwei Silbermedaillen.

Lesezeit 2 Minuten

Benno Scherer zeigte sich in herausragender Form. In der Altersklasse M65 startete er zunächst über 1500 Meter. „Diesmal haben die letzte Runde und der Sprint gepasst“, freute sich der Mann vom VfR Baumholder. Sein starker Endspurt brachte ihm mit einer Endzeit von 5:12,40 Minuten den zweiten Platz ein. Zwei Tage eroberte er seine zweite Silbermedaille. Diesmal ging es über 800 Meter, und Scherer war abermals in herausragender Verfassung. Nach 2:32,72 Minuten hatte er die Strecke hinter sich gebracht und durfte seine zweite Vizemeisterschaft feiern.

Noch besser in den Endabrechnungen stand Fabian Mayer da. Der M35-Athlet aus Tiefenstein, der für die TuS Kirn an den Start geht, siegte sowohl beim Kugelstoßen als auch im Diskuswurf. Die Kugel wuchtete er auf 13,76 Meter. „Er war nicht ganz zufrieden damit“, meinte Jenny Müller, die Abteilungsleiterin der TuS Kirn. Es reichte aber, um vor Johannes Nickel vom TuS Niederneisen (13,10 Meter) sicher zu gewinnen. Auch mit dem Diskus entschied Mayer das Duell mit Nickel für sich. 44,56 Meter standen für den Tiefensteiner zu Buche, Nickel kam auf 42,62 Meter. Und mit zwei Goldmedaillen war Mayer dann doch einverstanden und widersprach seiner Abteilungsleiterin: „Ich bin mit den Leistungen zufrieden“, sagte er und fügte hinzu: „Ich konnte meine weiße Weste behalten. Insgesamt bin ich seit 2022 fünfmal in der Altersklasse M35 bei Deutschen Senioren-Meisterschaften gestartet und habe fünf Titel gewonnen. So darf es gerne weitergehen.“

Lilo Hartenberger vom LAZ Birkenfeld stellte sich ebenfalls zweimal der Konkurrenz. In der Altersklasse M70 ging sie über 1500 Meter und 800 Meter ins Rennen. Beide Male schrammte sie an einer Medaille vorbei und landete auf dem vierten Platz. Über 1500 Meter kam sie nach 7:35,49 Minuten ins Ziel, ganz knapp hinter der Drittplatzierten, die das Rennen nach 7:35,35 Sekunden, also gerade einmal 14 Hundertstel schneller beendet hatte. Diesen vierten Rang wiederholte Lilo Hartenberger dann auch über 800 Meter. Nach 3:52,33 Minuten überquerte sie den Zielstrich.

Obwohl Lutz Kohlhaas von der Spvgg Wildenburg im 800-Meter-Lauf der Altersklasse M50 in Erding seine diesjährige persönliche Bestzeit um 65 Hundertstelsekunden leicht unterbot, war er weder mit dieser Zeit noch der Platzierung zufrieden. Bei einem engen Zieleinlauf wurde er in 2:15,30 Minuten Zehnter und verfehlte damit um 1:15 Sekunden sein Minimalziel, Meldeplatz acht zu halten. Doch der 52-jährige Schaurener gab nach dem Rennen eine faire Erklärung. „Heute war es nicht toll. Für die Platzierung sind ja auch immer die anderen mit verantwortlich. Und die waren dieses Mal eben besser als ich.“ sn/ho

Top-News aus dem Sport