Leichtathletik: Nach der langen Corona-Pause meldet sich der Lauf der Feuerwehr erfolgreich zurück - Schütz und Löhr sind die Schnellsten: Gelungenes Lauf-Comeback: Langenbacher haben die 20 vor Augen und die 25 im Blick
Leichtathletik: Nach der langen Corona-Pause meldet sich der Lauf der Feuerwehr erfolgreich zurück - Schütz und Löhr sind die Schnellsten
Gelungenes Lauf-Comeback: Langenbacher haben die 20 vor Augen und die 25 im Blick
Auf das Drumherum wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach viel Wert gelegt. Schon den jüngsten Läufern wird ein möglichst perfekter Rahmen geboten – und auch das Angebot fernab der Strecke kann sich sehen lassen. „Da zaubern unsere Helfer ein Kuchenbüffet wie vom Konditor“, schwärmt Organisator Torsten Becker. Foto: Feuerwehr Langenbach Feuerwehr Langenbach
Langenbach. Zuletzt hatte er sich zweimal seinem Laufkumpel Manuel Knie geschlagen geben müssen, diesmal erreichte Andreas Schütz nach zehn Kilometern als Erster das Ziel. Bei der 19. Auflage des Langenbach-Laufs nutzte der M 45-Athlet des TuS Wallmerod die Gunst der Stunde, dass Knie, der vor ihm auch die Wertung im Wäller Lauf-Cup anführt, nicht am Start war.
Schütz blieb abermals unter der 40-Minuten-Marke und sicherte sich bei den Männern den den Sieg im Hauptlauf vor dem jungen Louis Meirich (Jahrgang 2007) von der WSG Bad Marienberg (41:20 Minuten) und Maximilian Ferger (M 20, WSG Bad Marienberg, 44:00 Minuten).