Beliebte Serie soll Läufern Anreiz geben - Mehrtägige Zeitfenster für Meldung der Ergebnisse im Internet: Ausdauer-Cup startet am Freitag virtuell – Beliebte Serie soll Läufern Anreiz geben
Beliebte Serie soll Läufern Anreiz geben - Mehrtägige Zeitfenster für Meldung der Ergebnisse im Internet
Ausdauer-Cup startet am Freitag virtuell – Beliebte Serie soll Läufern Anreiz geben
Bald ein Jahr ist es her, dass beim „Föschber Radweglauf“ letztmals im Rahmen des Ausdauer-Cups gemeinsam gelaufen wurde. Bis das wieder möglich ist, wird es wohl auch noch einige Zeit dauern, doch das hält die Organisatoren nicht davon ab, die beliebte Laufserie auch in diesem Jahr anzubieten. Foto: Regina Brühl Regina Brühl
Betzdorf. Könnte der Ausdauer-Cup in seine 33. Saison gehen, nachdem die Laufserie, die zu den ältesten in Deutschland zählt, 2020 früh ins Stocken geriet? Nur die beiden ehemaligen Läufe aus dem Ausdauer-Winter-Cup, die Straßenläufe in Wehbach (25. Januar) und Niederfischbach (29. Februar), gingen im vorigen Jahr noch vor der Corona-Pandemie über die Bühne. Auch virtuell wurde nach dem Föschber Radweglauf im Ausdauer-Cup nicht mehr so richtig gelaufen, nur beispielsweise in Deuz und in Mudersbach. Jetzt soll es aber mehr werden, jetzt werden (zumindest) die ersten drei Läufe virtuell angeboten.
Lesezeit 1 Minute
„Die Läufer sind hungrig, sie wollen laufen“, so Bettina Stern, die Cheforganisatorin des vom Betzdorfer Ausdauer-Shop seit mehr als drei Jahrzehnten organisierten Cups. „Sie wollen raus aus ihrer engen Umklammerung, die auch der Sport den Menschen auferlegt“, begründet Bettina Stern weiter den Plan, dass es am kommenden Wochenende losgeht.