Feierliche Siegerehrung beim Ausdauer-Cup 2022 im Breidenbacher Hof - Insgesamt 119 "Finisher" in der Wertung
Ausdauer-Cup: Macher hoffen bei Abschlussfeier in Betzdorf auf Neubelebung – 2023 wieder neun Läufe geplant
Mit der feierlichen Siegerehrung im Breidenbacher Hof in Betzdorf fand der 34. Ausdauer-Cup seinen Abschluss. Daniel Bätzing (links) und Laura Stern-Bätzing (mittlere Reihe/3. v.l.) vom Ausdauer-Shop stellten sich mit den Gesamtsiegern der einzelnen Altersklassen zum Gruppenfoto. Foto: Frank Steinseifer
Frank Steinseifer

Auf diesen Moment hatten sie nun seit Herbst 2019 warten müssen. Endlich, nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause, konnten sich die erfolgreichen Teilnehmer am Ausdauer-Cup 2022 wieder über die gemeinsame abschließende Siegerehrung freuen – natürlich traditionsgemäß in feierlichem Rahmen im Breidenbacher Hof in Betzdorf.

Lesezeit 4 Minuten

Dass Ausdauersportler sportgerechte Nahrung in Form von Pasta bevorzugen, das ist längst auch in der Küche des Hotels, das im nächsten Jahr 130-jähriges Bestehen feiert, bekannt. Und so freuten sich die 150 Gäste über die „Pasta-Party“ und die Sieger über lukrative Preise und Gutscheine für Sportbekleidung und Laufschuhe.

Es war der Abschluss eines schwierigen Laufjahres 2022, denn vom bundesweit anhaltenden Trend mit zurückgehenden Teilnehmerzahlen blieb auch die 34. Auflage des Ausdauer-Cups nicht verschont. Nicht nur Kultur, Gastronomie und Einzelhandel, auch viele Freizeit- und Breitensportveranstaltungen leiden noch immer unter den Folgen der Pandemie. Zwei Jahre Corona haben bei den Volksläufern die Lust auf Wettkämpfe schwinden lassen. Trotz aller Bemühungen der Veranstalter kamen deutlich weniger Ausdauersportler an die Startlinie, Rückgänge von 40 bis 50 Prozent waren keine Seltenheit.

Besonders hart erwischte es den Asdorflauf gleich zum Auftakt: Wenige Tage vor Ausbruch der Pandemie im März 2020 feierte der Veranstalter VfL Wehbach mit 456 Startern noch einen neuen Teilnehmerrekord, in diesem Jahr standen dann nur noch 195 Aktive an der Startlinie des Straßenlaufs. Einen Silberstreif am Horizont gab es dann vor wenigen Wochen beim Südsauerlandlauf der SG Wenden. Auch wenn es in früheren Jahren auf den Lauf im Wendschen noch mehr Resonanz gab, war die Zahl der Starter wieder recht erfreulich. Vor allem in den Nachwuchsklassen der Schüler ist die Begeisterung für den Laufsport wieder größer, während jedoch die Hauptklassen bei den Männern und vor allem bei den Frauen schwächeln.

Die Veranstalter des Cups setzen nach dem Rückgang der Pandemie nun auf eine Neubelebung in den nächsten zwei Jahren. Und hier überbrachte dann auch Daniel Bätzing vom Ausdauer-Shop Betzdorf/Absolute Run Siegen, der erneut die Cup-Ehrung durchführte, die wichtigste Nachricht des Abends: „Nach den Gesprächen mit den Sponsoren steht fest: Es wird auch im nächsten Jahr einen Ausdauer-Cup geben.“

Vielleicht müssen ein paar Änderungen vorgenommen werden, aber die Grundstruktur der seit 1989 vom Betzdorfer Ausdauer-Shop organisierten Laufserie bleibt gleich. Noch stehen nicht alle Termine fest, als sicher gilt jedoch, dass es auch 2023 wieder neun Wertungsläufe geben wird.

Bisher terminiert sind der Asdorflauf in Wehbach (28. Januar), der Föschber Radweglauf in Niederfischbach (25. Februar), der Flecker Tunnellauf in Freudenberg (13. Mai), der Deuzer Pfingstlauf (27. Mai), der Wielandlauf in Wilnsdorf (2. September) sowie das Finale der Cup-Serie beim Südsauerlandlauf in Wenden (4. November). Die Termine für den Stadtlauf in Herdorf, den Stadionlauf auf dem Kirchener Molzberg und den Herbstwaldlauf in Wilnsdorf sollen in Kürze bekannt gegeben werden.

Die Fakten zum Abschluss des Ausdauer-Cups 2022: Insgesamt kamen 119 Finisher in die Wertung, also all diejenigen, die an mindestens fünf der insgesamt neun Läufe – bestehend aus Asdorflauf Wehbach, Radweglauf Niederfischbach, Tunnellauf Freudenberg, Pfingstlauf Deuz, Molzberglauf Kirchen, Wielandlauf Wilnsdorf, Herbstwaldlauf Wilnsdorf, Straßenlauf Herdorf und Südsauerlandlauf Wenden – teilgenommen haben. Die Vereinswertung bei den Schülern mit den meisten Starts gewann der TuS Deuz (104) vor dem ASC Weißbachtal (78).

Die höchste Punktzahl mit 120 Zählern erreichten Louis Meirich (WSG Bad Marienberg/MU18), Tom-Luca Krumm (ASC Weißbachtal/MU20), Folker Schepp (TuS Deuz/M35), Bernd Brenner (RSV Daadetal/M65) und Hans-Joachim Fries (RSV Daadetal/M70+). Eine Sonderehrung hatte Daniel Bätzing für den ältesten Teilnehmer der Laufserie. Werner Stöcker, M80-Weltmeister über 100 Kilometer, feierte kürzlich seinen 83. Geburtstag. Das Laufwunder aus Erndtebrück ist trotz weiter Anreise seit Jahren ein treuer Starter.

Endstand 34. Ausdauer-Cup

Männer

Hauptklasse: 1. Frederik Wehner (SG Wenden) 109 Punkte; 2. Lennart Stühn (SVS Emmerzhausen) 92; 3. Alexander Bursian 78.

M30: 1. Christian Geimer (Die Mannschaft) 119; 2. Jens Raupach (CLV Siegerland) 113; 3. Raphael Petri (Hellertaler Schachfreunde) 112.

M35: 1. Folker Schepp (TuS Deuz) 120; 2. Patrick Krämer (ASC Weißbachtal) und Alexander Pfau (SV Derschen) beide 107.

M40: 1. Marco Saul (SSG Etzbach) 118; 2. Eugen Geringer 96; 3. Marco Berger (beide TV Langenholdinghausen) 95.

M45: 1. Nils Richter (Vo2Max.de/TV-Haiger) 119; 2. Jens Falk (VTV Freier Grund) 116; 3. Frank Schneider (TV Langenholdinghausen) 103.

M50: 1. Ingo David (TSG Helberhausen) 117; 2. Andreas Senner (TuS Deuz) 115; 3. Michael Sting (VfL Wehbach) 105.

M55: 1. Michael Weber (VfB Wissen) 116; 2. Rüdiger Stahl (ASC Weißbachtal) 114; 3. Matthias Korth (RSV Daadetal) 111.

M60: 1. Winfried Jung (SC Rotenstein) 110; 2. Horst Grübener (TuS Deuz) 108; 3. Reinhard Becker (ASC Weißbachtal) 89.

M65: 1. Bernd Brenner (RSV Daadetal) 120; 2. Carlos Steiner (TuS Deuz) 108; 3. Klemens Muhl (DJK Herdorf) und Wolfgang Petri (Schachfreunde Hellertal) beide 106.

M70 und älter: 1. Hans-Joachim Fries (RSV Daadetal) 120; 2. Klaus Huhn (CVJM Siegen) 112; 3. Werner Stöcker (LG Wittgenstein/TuS Erndtebrück) 105.

Frauen

Hauptklasse: 1. Vanessa Oster (TuS Deuz) 115.

W45: 1. Nicole Richstein 118; 2. Bianca Görnig (TuS Fellinghausen) 104; 3. Larissa Giebeler (ASC Weißbachtal) 81.

W50: 1. Anja Schneider-Schaffarczik 119; 2. Melanie Freund 108; 3. Daniela Borkenstein (alle ASC Weißbachtal) 106.

W55: 1. Petra Josting (Die Dienstagsläufer) 114; 2. Ira Uebach (TuS AdH Weidenau) 110.

W60 und älter: 1. Mechthild Muhl (DJK Herdorf) 115; 1. Christa Siller (ASC Weißbachtal) 115; 3. Susanne Hein (LG Kindelsberg Kreuztal) 114.

Jugend

MU20: 1. Tom-Luca Krumm (ASC Weißbachtal) 120.

MU18: 1. Louis Meirich (WSG Bad Marienberg) 120; 2. Ben Berg 111; Adrian Gieseler (beide ASC Weißbachtal) 91.

WU20: 1. Emily Renk (DJK Betzdorf) 30.

WU18: 1. Leonie Mutke 117; 2. Lina Schneider 100; 3. Hanne Giebeler (alle ASC Weißbachtal) 33.

Schüler

MU16: 1. Simon Krumm (ASC Weißbachtal) 113; 2. Hendrik Hombach (VfB Wissen) 99; 3. Jannis Becker (CLV Siegerland) 96.

WU16: 1. Sophia Münzner (ASC Weißbachtal) 107.

MU14: 1. Julien Klein (TuS Deuz) 115; 2. Theo Utsch (ASC Weißbachtal) 107; 3. Malte Gersemsky (TuS Deuz) 98.

WU14: 1. Kathleen Zimmer (TuS Deuz) 119; 2. Emma Schneider 117; 3. Mathilda Schneider (beide ASC Weißbachtal) 111.

MU12: 1. Janis Semmerling (TuS Deuz) 115; 2. Leonard Uebach (CVJM Dreis-Tiefenbach) 107.

WU12: 1. Leni Schneider (ASC Weißbachtal) 119; 2. Sofi Bejm (TuS Deuz) 115; 3. Filipa Klein (ASC Weißbachtal) 112.

MU10: 1. Jonas Schepp (TuS Deuz) 109; 2. Chris Moschos 106; Maximilian Schepp (beide TuS Deuz) 105.

WU10: 1. Mia Marie Boger und Isa Fuchs (beide TuS Deuz) beide 100; 3. Mathilda Jung (ASC Weißbachtal) 97.

15 „Finisher“ bestritten alle neun Läufe im Rahmen des 34. Ausdauer-Cups: Katrin Weber (VfB Wissen), Marco Saul (SSG Etzbach), Matthias Korth (RSV Daadetal), Christian Geimer (Die Mannschaft), Jonas Schepp, Sofi Bejm, Folker Schepp (alle TuS Deuz), Raphael Petri, Wolfgang Petri (beide Hellertaler Schachfreunde), Marco Berger (TV Langenholdinghausen), Jens Falk (VTV Freier Grund), Ingo David (TSG Helberhausen), Klaus Huhn (CVJM Siegen), Melanie Freund (ASC Weißbachtal), Christiane Stötzel-Ditsche (SG Siegen-Giersberg).

Top-News aus dem Sport