Erstmals gestartet im Jahr 1976 gehört der Wettkampf zu einem der ältesten Volksläufe in der Region Südsauerland und im Oberkreis Altenkirchen. Im Vorjahr waren die Draußensportler bei kräftigem Dauerregen und böigem Wind bei kühlen 7 Grad wirklich nicht zu beneiden – in diesem Jahr hatte das Organisationsteam der SG Wenden einen besseren Draht „nach oben“. Obwohl zu Beginn dunkle Wolken aufzogen, blieb es trocken und die herbstlichen Temperaturen bei rund 12 Grad waren nahezu ideal für Sportlerinnen und Sportler.
Wie schon in den Vorjahren hatte kein anderer Wertungslauf im Ausdauer-Cup eine solche Resonanz wie das große Finale beim 48. Südsauerlandlauf. Zusammen mit den 91 (!) Bambini im „Kids-Run“, dem Einlagewettbewerb der Grundschüler (63 Starter) und den 228 Läuferinnen und Läufern in den Hauptläufen über 5 und 10 Kilometer freuten sich die Organisatoren der SG Wenden über insgesamt 463 und damit exakt so viele Teilnehmer wie im Vorjahr. „Mit der Teilnehmerzahl sind wir wieder sehr zufrieden“, zog Egon Bröcher, Lauftrainer der SG Wenden, der die Veranstaltung zusammen mit einem großen Helferteam wieder bis ins Detail organisiert hatte, ein positives Fazit.
Triathlon-WM-Überraschung Jonas Hoffmann ist heiß begehrt
In diesem Jahr zog es auch viele Zuschauer zum Schulzentrum, hatte sich doch ein ganz besonderer Weltklasse-Sportler angekündigt. Jonas Hoffmann aus Hilchenbach-Hadem, der zwei Wochen zuvor bei der Triathlon-WM auf Hawaii bei den Profis mit einem sensationellen 16. Platz für eine faustdicke Überraschung gesorgt hatte, war bei allen Sportinteressierten besonders heiß begehrt. Hoffmann hatte sein windschnittiges Super-Bike mitgebracht, hatte bei zahlreichen Interviews und Autogrammwünschen alle Hände voll zu tun und stellte sich mehrfach in den Dienst des Vereins, ob mit dem Mountainbike als Führungsfahrer bei den Schülerläufen, oder aber als Helfer bei der abschließenden Siegerehrung. „So geht bei uns Vereinsleben, da packt jeder mit an“, lobte auch Trainer Egon Bröcher. Nach den WM-Strapazen auf Hawaii verzichtete Hoffmann, der als Läufer für die SG Wenden startet, jedoch auf eine Teilnahme beim Heimrennen.
Doch Hoffmann hatte würdige Vertreter, denn wie so oft dominierten die Läuferinnen und Läufer der SG Wenden. So trugen bei den Männern sieben (!) der acht Erstplatzierten im Hauptlauf über 10 Kilometer das rote Trikot des Ausrichters und auch die ersten vier Frauen kamen von der SG Wenden: Im Ziel am Schulzentrum lag Judith Hacker (1. W30/39:38 Minuten) vor Stefanie Osthoff (1. W35/39:58), Christl Dörschel (1. W45/41:14) und Liv Behle (1. WHK/42:07).
Altenkirchener Ahferom Teame dringt in die Wendener Phalanx ein
Den Sieg bei den Männern über die rund 9,8 Kilometer lange Strecke sicherte sich der Alchener Frederik Jonas Wehner in 31:11 Minuten vor seinen Trainingskollegen Fabian Jenne (31:34) und drehte damit die Reihenfolge aus dem Vorjahr um. Triathlet Manuel Schräder aus Montabaur (32:50) belegte den dritten Gesamtplatz. Als Vierter folgte der aus Eritrea stammende Ahferom Teame von der LG Sieg (33:47), der als einziger in die übermächtige Phalanx der Wendener eindringen konnte. Der von Knut Seelbach (Pracht) trainierte Teame hatte den 46. Südsauerlandlauf vor zwei Jahren noch im Endspurt gegen Wehner gewonnen und den Gesamtsieg in 31:56 Minuten davongetragen. Im Vorjahr belegte er Rang drei. Diesmal war der Altenkirchener jedoch nicht hundertprozentig fit: „Ich habe immer noch große Beschwerden mit meiner Oberschenkelmuskulatur und bin ständig in Behandlung, deshalb konnte ich auch das Tempo in der Spitze nicht mitlaufen“, erklärte Teame, der noch im Vorjahr bei etlichen Ausdauer-Cup-Läufen siegreich war.
Sieger Wehner hingegen war mit seiner Leistung sehr zufrieden: „Ich hätte nicht gedacht, dass es nach so einer anstrengenden Trainingswoche so gut läuft“, erklärte Sieger Wehner diesmal nach dem Rennen. Noch am Morgen vor dem Lauf hatte er acht Kilometer abgespult und insgesamt 150 recht intensive Wochenkilometer zur Vorbereitung auf die kommenden Cross-Meisterschaften absolviert. Auch über die 5 Kilometer lagen im Ziel Läufer der SG Wenden vorn: Es gewann der Herdorfer „Altmeister“ Tobias Dreier (17:26), viele Jahre im Trikot der LG Sieg, vor dem 16-jährigen Jarne Beckmann (17:53), ebenfalls im Dress der SG Wenden lief die schnellste Läuferin, Sarah Ohm (21:19), Zweite wurde Enisa Peci (TV Jahn Siegen/21:23).
„Ich hätte nicht gedacht, dass es nach so einer anstrengenden Trainingswoche so gut läuft.“
Hauptlauf-Sieger bei den Männern, Jonas Wehner.
Bei der stimmungsvollen Siegerehrung in der Turnhalle konnten die erfolgreichen Cup-Finisher, die an mindestens sechs Läufen teilgenommen hatten, das begehrte Finisher-Shirt in Empfang nehmen. Jetzt folgt am 17. November (ab 18 Uhr) die große Cup-Siegerehrung in der Braustube der Krombacher Brauerei.