Die Bad Kreuznacher hatten Probleme, in die Partie zu finden. Zum einen waren sie zu weit von ihren Gegenspielern entfernt, die die Räume zu zahlreichen Angriffen nutzten. Zum anderen schaffte es der KHC nicht, für Entlastung zu sorgen. Mit Ball agierten die Bad Kreuznacher zu hektisch und zu fehlerhaft. Ihre Überlegenheit nutzten die Wiesbadener allerdings nur zu einem einzigen Treffer. Der THC ließ einige Möglichkeiten liegen, allerdings parierte Niklas Senft im KHC-Kasten auch glänzend, und die letzte Verteidigungsreihe der Bad Kreuznacher bekam bei einigen Abschlussversuchen noch den Stock dazwischen. „Das Gute an der ersten Hälfte war, dass es nur 0:1 stand. Wir hätten auch deutlicher zurückliegen können“, sagte KHC-Trainer Christian Winkler.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der KHC, vor allem deshalb weil er aktiver wurde, mehr nach vorne machte. Allerdings fehlte in vielen Situationen die notwendige Konsequenz, um einen Treffer zu setzen oder in die Nähe eines Unentschiedens zu kommen. Lediglich eine Ecke erspielten sich die Bad Kreuznacher. Die Wiesbadener hatten in den zweiten 35 Minuten weniger Möglichkeiten als in Hälfte eins, verdreifachten aber ihre Ausbeute und schraubten das Ergebnis auf 4:0. „Von der Spielanlage und von der Art des Auftretens her geht der Sieg absolut in Ordnung. Die Wiesbadener sind auch völlig verdient Meister geworden“, bilanzierte Winkler, der ergänzte: „Unser Problem war mal wieder, dass wir mit verändertem und reduziertem Personal antreten mussten. Es muss unser Ziel für die Zukunft sein, mehr personelle Stabilität und damit auch spielerische Stabilität ins Team zu bekommen“, sagte Winkler, wohl wissend, dass sich das kaum umsetzen lässt. Fabio Rau wird wegen eines Auslandssemester mindestens ein halbes Jahr aussetzen. Auch Oliver Kohl und Hannes Milde, die sich aufgrund ihres Studiums räumlich verändern werden, dürften gegen die Wiesbadener vorerst ihre letzte KHC-Partie absolviert haben.olp
Kreuznacher HC: Senft – Fürsicht, Behr, Beringer, Knaul, Kohl, Y. Zimmermann, Schneider, Lengsfeld, Schmidt, Mo. Aletsee, Rau, Böhm.