Die Hockeyabteilung des VfL Bad Kreuznach steht vor einem umfassenden Neuanfang. Nach personellen und strukturellen Einschnitten richtet sich der Blick nun nach vorne: Mit frischem Teamgeist, klarer Kommunikation und neuen Konzepten will der neue Vorstand die Abteilung zukunftsfähig aufstellen.
Auslöser für die Umbruchphase war ein Minderheitsbegehren zur Einberufung einer Mitgliederversammlung, das beim Hauptverein eingereicht wurde. In dessen Folge trat der langjährige Abteilungsvorsitzende Hans-Wilhelm Hetzel zurück. Die kommissarische Leitung übernahm zunächst ein Interimsvorstand unter Führung von Mirko Montigny. Gleichzeitig kam es zu personellen Veränderungen im Trainerteam: Der Hauptverein stellte den bisherigen Cheftrainer Alexander Dehmer frei. Kurz darauf verließ auch der zweite hauptamtliche Trainer Matias Ramos aus privaten Gründen den Verein – ein Einschnitt, der die Organisation des Trainingsbetriebs erschwerte.
„Gemeinsam werden wir diese Phase meistern.“
Mirko Montigny
Bei der Mitgliederversammlung wurde nun ein neuer Vorstand gewählt, der die Herausforderungen mit großem Optimismus angeht. „Wir verfügen über eine engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut einsetzen. Gemeinsam werden wir diese Phase meistern“, ist Montigny, der zum neuen Vorsitzenden der Abteilung gewählt wurde, überzeugt. Aktuell arbeitet das Vorstandsteam intensiv daran, neue Trainer zu finden und die internen Strukturen neu zu ordnen.
Finanziell sieht sich die Abteilung gut aufgestellt. Simon Hart, neuer Kassenwart, erklärt: „Unsere traditionsreichen Turniere im Feld- und Hallenhockey bilden ein starkes Fundament. Dieses wollen wir nicht nur erhalten, sondern auch modernisieren und ausbauen, um weiterhin gezielt in Trainer, Ausstattung, Reisen und Aktivitäten der Mannschaften investieren zu können.“
Alle Altersklassen sind besetzt
Sportlich steht die Abteilung laut Robert Hojnik, ebenfalls Teil des neuen Vorstandsteams, so gut da wie lange nicht. „Erstmals seit vielen Jahren sind wir wieder in allen Altersklassen mit mindestens einer Mannschaft vertreten. Diesen positiven Trend wollen wir unbedingt fortsetzen“, erklärt Hojnik.
Zur strategischen Weiterentwicklung arbeitet der Vorstand an einem Trainer- und Werbekonzept, einem überarbeiteten Kommunikationsauftritt sowie einem Kita- und Schulprogramm. Einen ersten wichtigen Schritt stellt die Verpflichtung von Florian Mussgay als Trainer des Frauen-Teams dar. „Mit Florian setzen wir auf einen transparenten und kooperativen Ansatz, auch mit Blick auf mögliche Synergien mit anderen Vereinen“, erläutert Montigny. Das erklärte Ziel: der Klassenverbleib in der Regionalliga.
Klubheim: Engere Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung
Zudem wurden Gespräche mit der Tennisabteilung des VfL geführt, um die gemeinsame Nutzung des Klubheims neu zu denken. Ziel sei es, einen Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder zu schaffen. Tennis-Abteilungsleiter Achim Heim unterstützt diesen Ansatz ausdrücklich.
Mit einem starken Team, einer klaren Vision und einem offenen Dialog hofft die Hockeyabteilung des VfL, gestärkt aus der Umbruchphase hervorzugehen.