Die Bad Kreuznacherinnen bestritten die komplette Partie in Überzahl, denn die Gäste waren mit nur zehn Spielerinnen angereist. Die Frankenthalerinnen verlegten sich vorrangig aufs Verteidigen und standen deshalb sehr tief. „Damit haben wir uns von Anfang an sehr schwer getan“, berichtet KHC-Trainerin Vanessa Braun und lobte die gegnerische Torfrau, die einige Chancen der Gastgeberinnen zunichte machte.
Gäste liegen kurz sogar in Führung
An der Taktik der Gäste änderte sich auch nichts, nachdem Lena Senft den KHC nach einer kurzen Ecke 1:0 in Führung gebracht hatte. Frankenthal lauerte auf Konter und hatte durchschlagenden Erfolg. Zwei dieser Gegenstöße sorgten nämlich für die 2:1-Gästeführung. Kurz vor der Pause gelang Lea Krajewski aber immerhin der 2:2-Ausgleich.
„In der Pause haben wir besprochen, dass wir geduldiger sein und auf die Kontersicherung achten müssen“, erzählt Vanessa Braun. Ihr Team setzte das um, und Emma Grumbach markierte in ihrem letzten Spiel – sie zieht nach München um, um zu studieren – das 3:2. Kira Peters erhöhte schließlich im Schlussviertel zum 4:2-Endstand. sn
Kreuznacher HC: Reiniger – Arend, Dietz, Eberts, Edinger, Grumbach, Krajewski, Kurpejovic, Peters, Scherbel, Schnurbusch, Seibel, Senft, L. Steinbrecher, M. Steinbrecher, Ullrich.