Auf d ie Männer des SSV Wissen wartete eine schwierige Aufgabe. In der heimischen Konrad-Adenauer-Halle empfingen die Wissener Handballer den Tabellenzweiten, den HC Koblenz III. Trotz der klaren Favoritenrolle auf Seite der Koblenzer, sahen die Zuschauer über die vollen 60 Minuten ein spannendes Spiel. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 34:34 (15:17) auf der Anzeigetafel. Mit diesem Punktgewinn der Wissener hätten wohl die wenigsten gerechnet, der Stolz und die Freude waren Abteilungsleiter Christian Hombach nach dem Spiel anzumerken.
„Das war eine sehr gute Leistung von uns. Wir haben dem Tabellenzweiten einen Punkt abgerungen und somit einen Punkt in der eigenen Halle behalten“, freute sich Hombach. Die Vorzeichen für die Wissener standen im Vorfeld der Partie nicht gut. Zwei Spieler fielen kurzfristig krankheitsbedingt aus, dafür schaffte es Lukas Leidig doch in den Kader. Eigentlich sollte er am Samstagabend berufsbedingt verhindert sein. Umso höher ist den Wissenern der Punktgewinn anzurechnen.
„Am Ende haben wir gekämpft wie die Schweine.“
Christian Hombach, Abteilungsleiter SSV Wissen
Besonders eine Eigenschaft seiner Mannschaft gefiel Abteilungsleiter Christian Hombach: „Am Ende haben wir gekämpft wie die Schweine. Das Spiel war sehr schön anzusehen. Beide Teams hatten ein hohes Tempo und haben viele Tore erzielt“, resümierte er. „Am Ende kann jeder mit dem Unentschieden zufrieden sein. Für uns ist das ein gewonnener Punkt, darüber sind wir sehr happy“, bilanzierte Hombach.
Der SSV ging mit zwei Toren Rückstand in die letzte Spielminute. Ausgerechnet Lukas Leidig erzielte beide Treffer in der Schlussminute, um den Wissenern das 34:34 zu sichern. Leidig war es am Ende des Tages auch, der mit elf Treffern der Topscorer der Partie war.
SSV Wissen: Kilian, Reifenrath – Scholz (4), T. Walterschen (2), Brenner (3), M. Walterschen (9), Schultheis, Hering, Perez Leal (2), Becher, Hombach (3/1), Leidig (11).
Spielfilm: 2:0 (3.), 3:3 (5.), 5:6 (11.), 8:7 (16.), 11:13 (22.), 13:17 (27.), 17:20 (35.), 20:20 (40.), 25:25 (45.), 29:31 (55.), 34:34 (60.).