Die Freude bei den Anhängern des Handballs in der Region dürfte groß sein. 1292 Zuschauer hatten an den vier Turniertagen 2019 letztmals die Nettetalhalle besucht, die mit über 320 Zuschauern pro Tag aus allen Nähten platzte.
Die Coronapause war ein Schock für den Verein, dessen Haupteinnahmequelle damit ausfiel. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf die 32. Auflage, die mit nahezu den gleichen Mannschaften wie 2019 stattfindet. Mit vier Rheinlandligisten, je einem Verbandsliga- und Landesligavertreter ist das Turnier nun wieder stark besetzt.
Rhein-Rockets sind Titelverteidiger
In Gruppe I spielt der Titelverteidiger HSG Rhein-Rockets gegen Grün-Weiß Mendig und den TV Welling. In Gruppe II messen sich der TV Bad Ems, der TV Bassenheim und TuS Weibern miteinander. Neu im Feld ist nur Wellings Lokalrivale Mendig, der viele Kapitel der bisherigen Turniergeschichte mitschrieb und 2019 bereits in Teilen Bestandteil des Teams Mendig & Friends war.
Prognosen sind für beide Gruppen schwierig, zumal sich bis auf den TV Bassenheim bereits alle Mannschaften in die Siegerliste eintragen konnten. Die führt immer noch unangefochten der TuS Weibern mit 13 Erfolgen an. Gefolgt von Mendig (4) dann unter anderem Welling (3), sowie den Rhein-Rockets (2) und Bad Ems mit einem Erfolg.
2019 gelang den Rhein-Rockets, einer Auswahlmannschaft mit diversen Oberliga- und Rheinlandligaspielern, mit einem 26:19 gegen den TV Welling der zweite Turniersieg.
„Der Nettecup ist immer ein Handball-Familientreffen, bei dem viel gelacht, kräftig gefeiert und auch viel Nostalgie betrieben wird. Das ist seit 30 Jahren das Erfolgsrezept“, sagt Wellings Vorsitzender Marcus Wellig.
Allstar-Mannschaft ist gewählt
Drei Jahre mussten die Handballfans der Region auf die Fortsetzung des Wellinger Nettecups warten. Was den Verantwortlichen beim TV Welling nur blieb, war die nostalgische Rückschau auf 30 Jahre Turniergeschichte. Die ließ die Verantwortlichen in einer Online-Abstimmung auch eine „Allstar-Mannschaft“ der drei Jahrzehnte wählen.
„234 Handballfans haben abgestimmt und damit ein klares Votum gegeben,“ berichtet Christian Esch vom TV Welling. Gewählt wurde eine erste Sieben, klassisch mit einer Auswechselbank, Trainer und Co-Trainer.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Tor: 1. Harry Traubenkraut (TuS Weibern) 2. Kajo Windhäuser (Spvgg; Andernach)
Linksaußen: 1. Jan Reuland 2. Thomas Schlich (beide Weibern);
Rückraum links: 1. Jannik Lenz (HSV Rhein-Nette) 2. Michael Nett (Weibern);
Rückraum Mitte: 1. Joachim Helf (Andernach) 2. Christoph Gerner (TV Welling);
Rückraum rechts: 1. René Engler (Rhein-Rockets) 2. Rolf Schmitt (TV Kruft);
Rechtsaußen: 1. Kevin Scholl (Rhein-Nette) 2. Torsten Hühmann (Weibern);
Kreis: 1. Kai Schäfer (Welling) 2. Dariusz Bugaij (Andernach);
Trainer: Hermann-Josef Häring, Co-Trainer Gerd May (Grün-Weiß Mendig).