HSG Kastellaun/Simmern – Mülheim-Urmitz II Sa., 19.30 Uhr
Die neue Spielgemeinschaft startet mit dem schweren Spiel in Kastellaun. Für Trainer Frank Knipp, der die Urmitzer erfolgreich vor dem Abstieg bewahrte, hat sich durch die Fusion nicht viel verändert. „Nach einer kurzen Pause ging es für uns direkt wieder in die Saisonvorbereitung. Hier galt es, die A-Jugendlichen, Neuzugänge und Teile der Mannschaft vom Vorjahr so schnell wie möglich konditionsstark zu machen, zu einer Einheit zu formen und uns einzuspielen.“
Neu an Bord sind die Horchheimer Mike Schäfer und Kris Juenemann sowie Benjamin Oster aus Bassenheim. Knipps Saisonziel: „Wir wollen uns trotz schweren Auftakts so schnell es geht im Mittelfeld etablieren. Nach Urlaubsende waren alle im Endspurt der Vorbereitung dabei. In Testspielen und Turnieren haben wir die Gelegenheit genutzt, uns einzuspielen. Für mich sind Bitburg, Koblenz, die HSG Kastellaun und die Turnerschaft Bendorf heiße Eisen im Titelkampf.“
HC Koblenz – TV Bassenheim Sa., 18.30 Uhr
Der HCK steht zum Auftakt vor dem prickelnden Derby gegen Aufsteiger TV Bassenheim. Die vergangene Saison schloss Koblenz als Rheinlandmeister ab, aber laut Co-Trainer Julian Vogt arbeit die Mannschaft nun am Verjüngungsprozess. „Mit David Mohrs, Arthur Glaubez und Ben Stemann müssen wir drei erfahrene Spieler und Leistungsträger ersetzen, und bei einigen Spielern ist wegen Verletzungen noch fraglich, wann und ob sie wieder ins Spielgeschehen eingreifen können.“
Trotzdem ist Vogt zuversichtlich, was die Leistungsstärke der Mannschaft betrifft. In Jan Röckendorf aus Kastellaun und Paul Kijowsky vom TV Bodenheim hat der HC etablierte Rückraumspieler hinzugewonnen. Und in Yannick Müller aus Urmitz und Torhüter Leo Klein vom TuS Holzheim stehen zudem zwei junge Talente im Kader. „Die Vorbereitung hat zuletzt positiv an Fahrt aufgenommen. Urlaubsbedingt fehlen uns aber zum Start noch Spieler“, erklärt Vogt.
Bei Gegner und Liganeuling TV Bassenheim sagt Trainer Sven Acht: „Die Vorbereitung lief wegen diverser Erkrankungen zunächst etwas schleppend an, wir konnten nie mit dem vollständigen Kader arbeiten.“ Doch zuletzt sah dies besser aus. „Seit dem fünftägigen Trainingslager vor drei Wochen sind wir wieder vollzählig und können viel besser arbeiten. Dadurch konnten wir einen großen Schritt Richtung Rheinlandliga machen“, sagt Acht. Dennoch ist für den Bassenheimer Trainer eines klar: „Unser Saisonziel als einziger Verbandsligaaufsteiger kann nur der Klassenverbleib sein.“ Wobei der einzige Neuzugang mithelfen soll. „Phillip Hoffend aus Urmitz verstärkt uns am Kreis und stabilisiert unsere Abwehr.“
TS Bendorf – TuS Daun Sa., 19 Uhr
Die Falken starten mit einem echten Kracher: Sie empfangen den Oberligaabsteiger TuS 05 Daun in der Sporthalle des Wilhelm-Remy-Gymnasiums. Bendorf kann zwei Top-Neuzugänge präsentieren: Lars Pitzen, zuvor Spielertrainer beim TV Welling, und Marco Brügel (HV Vallendar) erfreuen Trainer Lucas Litzmann sehr. „Beide haben sich toll integriert, und auch die Abstimmung des Trainings mit Lars als einem meiner Co-Trainer funktioniert sehr gut.“
Was das Saisonziel betrifft meint er: „Wir wollen diesmal früher Abstand zur Abstiegsregion gewinnen.“ Zum Titelkampf sagt Litzmann: „Der HC Koblenz wird erneut vorne dabei sein, ebenso die Oberligaabsteiger Daun und Kastellaun, und nach der Fusion wird Mülheim-Urmitz II weiter oben anklopfen. Aber die HSG Hunsrück ist mein klarer Titelfavorit“.
Litzmann umtreibt eine Sorge: „Wenn wir nicht jetzt schon an einem klaren Corona-Konzept mit Plan B in der Schublade arbeiten, kann alles schnell Makulatur werden. Plan B könnte wie beim Fußball aus einer Teilung nach der Hinrunde in Auf- und Abstiegsrunde bestehen. Auf alle Fälle freue ich mich total auf die Saison. Wir haben endlich wieder eine vollwertige 12er-Liga mit Topteams und spannenden Derbys. Die Liga ist extrem attraktiv geworden.“