HSG Römerwall – TS Bendorf Sa., 19 Uhr
Die Turnerschaft konnte zuletzt gegen Rhein-Nette beim 34:30 punkten. Römerwall ist hingegen bislang sehr unbeständig. Starke Auftritte, wie zu Hause (30:26) gegen Daun, wechseln sich mit überraschenden Punktverlusten, wie dem in Welling (28:28) und zuletzt in Bassenheim (29:30) ab – und auch zu Hause hat die HSG schon zweimal verloren. Doch Bendorfs Trainer Lucas Litzmann neigt zur Vorsicht, sieht sein Team im Duell Sechster gegen Siebter (beide 7:9 Punkte) nicht als Favorit. „Im letzten Heimspiel hat die Römerwall Daun geschlagen. Das spricht für ihre alte Stärke. Ihre Ergebnisse diese Saison sind zwar durchwachsen, aber wir spielen gegen den Vizemeister der letzten Saison.“
Litzmanns Wertschätzung für den Gegner untermauert er, indem er verrät: „Vor der Saison habe ich meinen Jungs eine Mannschaft als Vorbild genannt, und das ist Römerwall. Aus kleinsten Mitteln holt Tim Binnes dort seit Jahren das Optimum heraus. Sie spielen extrem schnell und haben mit Simon Bönder und Philipp Stuntz zwei Top-Rückraumspieler.“ Dennoch weiß auch Litzmann: „Trotzdem sind sie dieses Jahr verwundbarer als letzte Saison. Unser Spiel gegen Andernach war mit das Schlechteste der Saison, trotz der Punkte. Um was zu holen, müssen wir uns gerade in der Abwehr klar steigern.“
TV Bitburg – HC Koblenz abgesagt
Aktuell sind die Bierstädter quasi heimatlos, denn die gewohnte Edith-Stein-Halle wird umgebaut, und in der Halle des St. Willbrordt-Gymnasiums gab es zuletzt einen Wasserschaden, der sie unbespielbar macht. Deshalb ist das angesetzte Spiel der Koblenzer in Bitburg abgesagt worden. „Wir hätten gerne gespielt, weil alle an Bord sind. Aber keine der drei Hallen in Bitburg war frei, sodass wir verlegt haben. Einen Nachholtermin gibt es aber noch nicht“, sagt HCK-Trainer Christian Hilger.
HB Mülheim/Urmitz II – TV Bassenheim So., 17 Uhr
Das Derby in der Urmitzer Peter-Häring-Halle ist gleichzeitig purer Abstiegskampf. Dabei kommt das Gästeteam um Trainer Swen Acht mit gewachsenem Selbstbewusstsein nach Urmitz, denn zuletzt feierte der Aufsteiger seinen zweiten Saisonsieg beim 30:29 gegen Römerwall. Ähnlich knapp verlief die Mülheim-Urmitzer Begegnung in Daun, wobei hier die Mannschaft von Trainer Frank Knipp beim 36:37 am Ende den Kürzeren zog. Gästetrainer Acht hofft nun durchaus, in Urmitz den dritten Streich landen zu können.
„Wir haben gegen Römerwall immer an uns geglaubt und waren kämpferisch top. Ich sehe unsere beiden Mannschaften nicht nur wegen jeweils 4:12 Punkten auf Augenhöhe, sondern generell. Wenn wir den Kampf in die Waagschale legen und selbstbewusst auftreten, können wir was mitnehmen“, sagt Acht.
Doch auch HB-Coach Knipp will den dritten Saisonsieg landen und sendet optimistische Signale. „Zu Hause muss es unser Anspruch sein, diese Partie zu gewinnen. Wir haben jetzt drei Spiele vor der Brust, in denen wir mehr als zwei Punkte holen wollen. Meine junge, neu formierte Mannschaft geht Schritt für Schritt in die gewünschte Richtung. Indikatoren wie die Körpersprache und Trainingsbeteiligung sprechen für die richtige Entwicklung, deshalb glaube ich, dass die Punkte in Urmitz bleiben.“