Handball: Schlusslicht empfängt im letzten Heimspiel den Zweiten - Betzdorf beendet Runde beim Meister
Abschiede gegen Topteams: Wissen empfängt im letzten Heimspiel den Zweiten, Betzdorf beschließt die Runde beim Ersten

Wissen/Betzdorf. Während sich die Verbandsliga-Handballer des SSV 95 Wissen an diesem Samstag zumindest schon mal vom eigenen Publikum verabschieden, steht für die DJK Betzdorf in der Landesliga der Saison-Kehraus an.

Lesezeit 2 Minuten

Verbandsliga

SSV 95 Wissen – TuS Weibern (Sa., 18 Uhr – Hinrunde 17:24). Sie wollten sich vom „wahrscheinlich zukünftigen Meister“, wie SSV-Abteilungsleiter Christian Hombach die HSG Sinzig bezeichnete, nicht abschießen lassen, doch dafür fehlte den Wissenern am zurückliegenden Wochenende die nötige Einstellung. Im letzten Heimspiel der Saison bietet sich den Siegstädtern nun gegen einen Gegner ähnlichen Kalibers die Chance, es besser zu machen, wenngleich die personellen Voraussetzungen dafür schlechter sind als zuletzt. „Der Kader wird sehr dünn sein, was für ein letztes Heimspiel natürlich sehr schade ist“, bedauert Hombach. Vor allem der Rückraum werde sich „fast wieder von allein aufstellen“.

Chancenlos sieht sich der gastgebende Tabellenletzte gegen den Rangzweiten, der Sinzig als einziges Team noch die Meisterschaft streitig machen kann, dennoch nicht. „Wir wollen einen Gegner, der eine weite Anfahrt in den Knochen haben wird und der ohne sein geliebtes Harz wird spielen müssen, lange ärgern“, kündigt Hombach an. Im Hinspiel haben wir das immerhin auch eine Spielhälfte lang hinbekommen“, erinnert er sich an das 11:11, mit dem beide Teams damals in die Halbzeitpause gegangen waren.

„Mal schauen, ob und wie lange wir das diesmal schaffen“, ist Hombach gespannt – wohl wissend, dass der SSV den klar favorisierten Gästen aus der Eifel nur dann Paroli bieten kann, wenn er sich im Vergleich zur 25:44-Packung gegen Sinzig steigert. Oder wie Hombach sagt: „Wir müssen konsequenter unser Ding durchziehen, eine harte Abwehr spielen und mit Geduld, Übersicht und Ruhe in den Angriff gehen. Nur dann können wir was reißen.“

Landesliga

TS Bendorf II – DJK Betzdorf (Sa., 19 Uhr – Hinrunde 40:39). In der Endphase der Saison scheint den Betzdorfern ein wenig die Luft ausgegangen zu sein. Anstatt sich in der Tabelle auf Rang drei vorzuschieben, blieb die DJK nach Pleiten gegen die hinter ihr stehenden Horchheim II (27:33) und Neustadt (30:34) auf Rang vier hängen, auf dem die Sieg-Heller-Städter die Runde aller Voraussicht nach auch beenden werden. „Nachdem wir uns während der letzten beiden Spiele nicht mit Ruhm bekleckert haben, ist der ungeschlagene Meister sicher alles andere als ein Aufbaugegner“, sieht Marco Cassens zum Abschluss den schwersten Brocken auf seine Mannschaft zurollen, wenngleich „wir das Hinspiel in Betzdorf lange offen gestalten konnten und letztlich denkbar knapp verloren“, erinnert sich der DJK-Trainer an den äußerst torreichen ersten Vergleich. „Da haben andere Mannschaften schlechter abgeschnitten.“

Unabhängig von der Stärke des Gegners stellt Cassens an seine Mannen „im Prinzip die gleichen Vorgaben wie zuletzt: Torchancen unbedingt nutzen, technische Fehler vermeiden und schnelles Verschieben in der Abwehr.“ Das klinge einfach, sei den Betzdorfern zuletzt aber nicht mehr ganz so leicht gefallen. So oder so freue sich Cassens „sehr auf dieses Spiel, gibt es uns doch die Gelegenheit, uns ordentlich aus dieser Saison zu verabschieden. Ich bin sicher, dass uns das auch gelingt, zumal alle Spieler an Bord sind und wir mit einem vollbesetzten Bus anreisen werden.“