Auch die 34. Auflage des Handballturniers um den Nette-Cup in Welling hat gehalten, was sich die Zuschauer und Mannschaften von ihr versprochen haben. Da waren teils packendende Spiele, aber auch so manche Partie, die überdeutlich ausging.
Das alles vor gewohnt großer Zuschauerkulisse und bei guter Atmosphäre, in der sich die sportlichen Protagonisten mit ihrem Anhang und vielen ehemaligen Handballgrößen der Region entspannt austauschen konnten. Die sportliche Hauptrolle besetzte erwartungsgemäß der HV Vallendar, der am Ende triumphierte.
Welling hält im Finale lange gut dagegen
Allerdings setzte Lokalmatador TV Welling der Mannschaft mit Spielern aus dem Vallendarer Regionalliga- sowie dem Verbandsligakader in einem emotionsgeladenen Finale mehr zu, als ihr lieb war. Beim 28:25 (20:17)-Sieg des Turnierfavoriten beugte sich Welling auch ohne Spieltrainer Kai Schäfer, der in der Vorrunde einmal mehr zu den besten Akteuren des Turniers gehört hatte, erst spät.
Überzeugend war auch der Auftritt der U23 von HB Mülheim-Urmitz. Eine mögliche Finalteilnahme blieb dem Nachwuchs des Regionalligisten aber verwehrt, weil die Gruppeneinteilung das Duell mit dem HVV mit sich brachte. Im torreichsten Turnierspiel lieferten sich die Rhein-Rivalen beim 41:36 für Vallendar einen packenden Schlagabtausch.
Weibern unterliegt Mülheimer U23 im Spiel um Platz drei
Im Spiel um Platz drei aber dominierte die HBMU gegen den TuS Weibern und kam zu einem klaren 33:18 (19:9)-Sieg. Weibern mussten dabei auf seine torgefährlichsten Rückraumwerfer verzichten, sodass die traditionell abwehrstarken Junioren die Angriffskonzepte des TuS sehr gut lesen und entschärfen konnten.
Weibern hatte beim verkappten Halbfinale gegen Welling viele Körner gelassen, was sich nach lange offener Partie am Ende auch in einem klaren 37:30-Erfolg der Maifelder niederschlug.

Die HSG Rhein-Rockets als 2023 von Vallendar enttrohnter Seriensieger mussten sich mit dem Spiel um Rang fünf begnügen, was sie mit 30:15 (13:7) für sich entschieden. Die unterlegenen Mendiger mussten dabei als einziger Verbandsligist im Teilnehmerfeld die sportliche Überlegenheit der klassenhöheren Teams anerkennen. Einer möglichen Rolle als Überraschungsteam wurden sie im Gegensatz zu den Vorjahren nicht gerecht.
„Ohne all die vielen fleißigen Helfer wäre das Ganze nicht zu stemmen.“
Der Wellinger Vorsitzende Marcus Welling
Derweil durfte Ausrichter TV Welling mit der gut organisierten Vier-Tages-Veranstaltung rundum zufrieden sein. „Ohne all die vielen fleißigen Helfer wäre das Ganze aber nicht zu stemmen“, machte so Wellings Vorsitzender Marcus Welling deutlich. Der Nette-Cup zählt für den Verein zu den Haupteinnahmequellen.
Was die Zukunft betrifft, kann der Vorsitzende hoffnungsfroh nach vorn blicken. „Unsere tolle Jugendarbeit findet auch hier ihren Niederschlag. Trotz der vielen Handballgrößen aus der gesamten Turniergeschichte, die gekommen sind, war das Publikum so jung wie selten. Auch die Jüngsten begeistern sich für unser Turnier,“ freut sich Welling.
Sebastian Monschauer bester Torhüter mit knapp 40 Jahren
Die Mischung aus Alt und Jung spiegelte sich auch bei der Siegerehrung wider: Der beste Torwart des Turniers war mit seinen knapp 40 Jahren auch der älteste: Sebastian Monschauer.
Das Wellinger Urgestein verdankte die Auszeichnung seiner starken Finalleistung, womit er noch einem der jüngsten Schlussmänner als Konkurrenten noch den Sonderpreis abrang: mit HVV-Keeper Noah Hoffman (20). Hoffmann stand stellvertretend für eine ganze Gilde von hoffnungsvollen Talenten in der Nettetalhalle.
18-Jähriger erhält Auszeichnung als wertvollster Turnierspieler
So erhielt Luc Nohner (18) von der HBMU die Auszeichnung des wertvollsten Turnierspielers. Was Skeptikern, die sich um das Niveau im Handball-Verband Rheinland sorgen, Mut machen sollte.
Alle Ergebnisse im Überblick
Finale: HV Vallendar – TV Welling 28:25 (20:17)
Spiel um Platz drei: HB Mülheim-Urmitz – TuS Weibern 33:18 (19:9)
Spiel um Platz fünf: HSG Rhein-Rockets – GW Mendig 30:15 (13:7)
Gruppe 1
TuS Weibern – Grün-Weiß Mendig 27:20 (12:9)
Grün-Weiß Mendig – TV Welling 39:26 (23:9)
TV Welling – TuS Weibern 37:30 (17:15)
Gruppe 2
HV Vallendar – HSG Rhein-Rockets 29:24 (18:11)
HB Mülheim-Urmitz U 23 – HSG Rhein-Rockets 24:21 (11:12)
HV Vallendar – HB Mülheim-Urmitz II 41:36 (21:16 )
Besondere Auszeichnungen:
Torschützenkönig: Gabriel Ramaj (HV Vallendar) mit 24 Treffern
Bester Torhüter: Sebastian Monschauer (TV Welling)
Bester Spieler: Luc Nohner (HB Mülheim-Urmitz)