Der Übergang verlief nahezu geräuschlos. Nach der Trennung von Uli Egen übernahm dessen Assistent Nils Krämer bei der EG Diez-Limburg das Kommando an der Bande und wurde bei seinem Einstand am Tag seines 29. Geburtstages reich beschenkt. Mit 6:3 bezwangen die Rockets in der Central European Hockey League (CEHL) die Leuven Chiefs und bereiteten ihrem Anhang im Diezer Eissportzentrum einen kurzweiligen Abend. Eine Wiederholung soll’s am Freitagabend geben, wenn ab 20 Uhr die Bulldogs aus Lüttich mal wieder ihre Visitenkarte am Heckenweg abgeben. „Ich habe die Reihen und das System etwas umgestellt, denn wir müssen insgesamt unberechenbarer werden. Die Jungs wollen sich beweisen und den frischen Wind nutzen “, so der Autoverkäufer, der so richtig Lust auf den anspruchsvollen Job verspürt und erklärte, dass er Interesse an einer Fortführung seines Engagements über die Saison hinaus hat. „Es muss aber noch abschließend geklärt werden, wie es hier sportlich weiter geht.“
Von seinem prominenten Vorgänger schwärmt Krämer in den höchsten Tönen. „Uli ist eine Legende. Er hat im Eishockey als Spieler und Trainer von Olympia bis WM-Teilnahmen alles erlebt. Ich habe sehr viel von ihm lernen dürfen, gerade was Professionalität in der Vorbereitung auf Training und Spiel angeht. Uli ist menschlich schlichtweg überragend und weiß alles über jeden Gegner und dessen Spieler. Die Zusammenarbeit hat mir den Einstieg wesentlich erleichtert. Ich musste so nicht ins eiskalte Wasser springen.“
Dem Gast aus Lüttich, der im Kampf um die Tabellenspitze vor den kommenden Play-offs wahrlich nichts zu verschenken hat, attestiert der neue EGDL-Coach aufsteigende Tendenz. „Sie sind eingespielt, aber wir haben uns zuletzt zumindest in den Heimspielen gegen die Bulldogs immer ganz gut aus der Affäre gezogen“, hofft Krämer abermals auf Zählbares und neue Nahrung für die gute Stimmung. Und die soll anhalten, denn mit den Play-offs werden die Karten wieder komplett neu gemischt...