Etzel, erst unter der Woche von der Inlinehockey-Weltmeisterschaft in Argentinien nach Deutschland zurückgekehrt, war mit dem Siegtreffer zum 2:1 (1:0; 0:0; 1:1) im ersten Inter-Regio-Cup-Heimspiel des EHC gegen den niederländischen Vertreter Snackpoint Eaters Limburg der Mann des Abends.
Am vergangenen Sonntag hatten sich beide Teams beim Limburger 7:6-Erfolg ein „Scheibenschießen“ geliefert, diesmal standen in einer von Anfang an hochintensiven Partie mit vielen verbissenen Zweikämpfen die Abwehrreihen im Mittelpunkt. Die 1:0-Führung, die Janeck Sperling in der sechsten Minute erzielte, hielt bis weit in den dritten Abschnitt.
Glückliche Führung der Bären
„Unsere Führung nach dem ersten Drittel war glücklich. Der Gegner hat viel Druck gemacht. Ab dem zweiten Abschnitt haben wir viel besser gespielt und nicht mehr so viel zugelassen“, sagte Bären-Trainer Leos Sulak.
Beide Mannschaften besaßen viele Chancen, nutzten bis zur Schlusssirene aber lediglich noch eine. In der 49. Minute glich Lars van Sloun zum 1:1 aus, nachdem die Gastgeber zwei Überzahlsituationen nicht genutzt hatten.
Neuwied hat sich den Sieg verdient
„Jan Guryca hat ein wirklich sehr gute Leistung gezeigt“, hob Limburgs Trainer Jeff van Iersel die Leistung des EHC-Schlussmanns hervor, den er zu Beginn der vergangenen Saison noch bei der EG Diez-Limburg in seinen Reihen hatte. Unter anderem vereitelte Guryca in der 54. Minute einen Alleingang von Tom Marx.
Danach drückte das Sulak-Team auf den Sieg und krallte sich diesen dank Etzels Treffer. „Durch ein so spätes Tor zu gewinnen, ist natürlich glücklich, aber die Mannschaft hat sich den Sieg mit ihrer starken Leistung verdient“, freute sich Sulak über die gelungene Revanche für das 6:7.
Neuwied: Guryca – Pering, D. Schlicht, Klyuyev, Rieger, Hofschen – Vogel, Bozzo, S. Asbach, Appelhans, Spister, Apel, B. Asbach, Sperling, Schneider, Smith, Etzel.
Schiedsrichter: Elia Schwebius.
Tore: 1:0 Janeck Sperling (6.), 1:1 Lars van Sloun (49.), 2:1 Tobias Etzel (60.).