Eishockey: Rockets nutzen gegen Essen ab dem zweiten Drittel ihre Chancen und gewinnen verdient
EGDL biegt 0:1-Rückstand in Sieg: Rockets nutzen gegen Essen ab dem zweiten Drittel ihre Chancen
Marcel Kurth begann als Verteidiger, rückte nach Noah Sherfs Verletzung in den Angriff und trifft in dieser Situation zum 2:1 für die EGDL. Torwart Fabian Hegmann und Stephan Kreuzmann haben das Nachsehen. Foto: René Weiss
René Weiss

Diez. Die EG Diez-Limburg sieht in der Eishockey-Oberliga Nord gegen die Mannschaften, die hinter ihr stehen, weiterhin gut aus. Am Dienstagabend setzte sich das Team vom Heckenweg gegen die Moskitos Essen leistungsgerecht und deutlich mit 5:1 (0:1; 3:0; 2:0) durch. Im zehnten und letzten November-Spiel war es der sechste Sieg, während der NRW-Klub zum siebten Mal in Folge verlor.

Lesezeit 2 Minuten

Die Diezer fanden besser in die hitzig geführte Begegnung, aber das bereits im Heimspiel gegen Erfurt beklagte Problem mit der Chancenverwertung begleitete sie auch diesmal im ersten Drittel. Vor allem wenn die lettische Angriffsreihe mit Sandis Zolmanis, Egils Kalns und Lauris Bajaruns auf dem Eis stand, wurde es für Essen brenzlig. Die größte Chance besaß Bajaruns, der bei einem Konter in Unterzahl den Pfosten traf (13.).

Nach Eisentreffern stand es nur kurze Zeit später ausgeglichen: Bei Enrico Saccomanis Schuss hatte EGDL-Schlussmann Tommi Steffen das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Als Zolmanis von der Strafbank zurückgekehrt war, hatten die Gastgeber zwar ihre erste numerische Unterlegenheit überstanden, konnten nur kurze Zeit später das 0:1 aber nicht verhindern. Tobias Schmitz zog aus halbrechter Position ab und Damian Schneider brachte seinen Schläger noch an die Scheibe, die hinter Steffen im Winkel einschlug (18.).

Im zweiten Drittel spielten lange Zeit mit Ausnahme eines weiteren Pfostenschusses der Moskitos durch Alexey Dmitriev (26.) fast nur die Rockets, die jetzt auch ihre Möglichkeiten besser nutzten. Der Ausgleich ähnelte stark dem Essener 0:1: Michael Brunner schoss aus der Distanz und Fedor Kolupaylo fälschte ab (22.). Den 2:1-Führungstreffer (29.) spielte die Heimmannschaft schön heraus. Bajaruns empfing den Aufbaupass und legte für Marcel Kurth vor, der eiskalt verwandelte.

Kurth hatte zunächst als Verteidiger begonnen, war durch die frühe Verletzung von Noam Sherf jedoch an seine angestammte Position im Angriff gerückt. Die EGDL bestimmte nun die Partie und erhöhte durch Torjäger Bajaruns auf 3:1 (33.). Kalns eroberte den Puck, nachdem sich zwei Gästespieler gegenseitig behindert hatten, und setzte seinen Sturmpartner in Szene, der den Alleingang gewohnt kaltschnäuzig abschloss. Nach dem Dreifachschlag lehnte sich die EGDL etwas zurück, Essen kam wieder auf, allerdings ohne Auswirkungen auf den Spielstand.

Was einmal klappte, funktionierte auch ein zweites Mal. Im Schlussabschnitt legte Kolupaylo erneut einen Blitzstart hin. Er überwand Fabian Hegmann nach einem Rückpass von David Lademann – 4:1 (43.). Die gefrusteten Gäste vom Westbahnhof ergaben sich nun ihrem Schicksal, das noch einen weiteren Treffer bereithielt: Nach Kolupaylo schnürte auch Bajaruns seinen Doppelpack zum 5:1-Endstand (47.) für die am Ende deutlich überlegenen Raketen.

Diez-Limburg: Steffen – Reuner, Valenti, Kurth, Fleischer, Lademann, Brunner – Kolupaylo, Zolmanis, Kalns, Herz, Lehtonen, König, Sherf, Bajaruns, Gutjahr, Kardas.

Schiedsrichter: Maik Blankart/Patrick Mylius.

Strafminuten: 4:10 + Disziplinarstrafe gegen Frick.

Tore: 0:1 Damian Schneider (18.), 1:1 Fedor Kolupaylo (22.), 2:1 Marcel Kurth (29.), 3:1 Lauris Bajaruns (33.), 4:1 Fedor Kolupaylo (43.), 5:1 Lauris Bajaruns (47.).

Top-News aus dem Sport