Eishockey-Oberliga Nord: 7:3-Erfolg in Rostock folgt am Sonntag eine 2:5-Heimniederlage gegen die Tilburg Trappers
Diez-Limburg wird unter Wert geschlagen: Tilburg überzeugt im letzten Drittel

Nach dem nächsten Auswärtssieg in Rostock am späten Freitagabend wurde die EG Diez-Limburg am Sonntag von den Tilburg Trappers beim 2:5 deutlich unter Wert geschlagen.

Lesezeit 3 Minuten

EG Diez-Limburg – Tilburg Trappers 2:5 (1:1, 1:1, 0:3). Ohne Fedor Kolupaylo, der sich am Freitag in Rostock seine dritte Fünf-Minuten-Strafe eingehandelt hatte, versuchte die EGDL den Niederländern die vierte Niederlage in Serie beizubringen und sich für das 3:14-Debakel vom 30. September zu revanchieren. Der Gast hatte kürzlich mit Rückkehrer Brett Bulmer einen Ausnahmespieler verpflichtet, der jede gegnerische Abwehrreihe in der Oberliga in Atem hält. Dennoch drückte die EGDL der Partie zunächst ihren Stempel auf.

Bei zwei Überzahl-Situationen fehlte den Rockets die nötige Kaltschnäuzigkeit, um daraus Kapital zu schlagen. Dann schloss Niko Lehtonen, der sich bereits am Freitagabend in Rostock in die Schützenliste eingetragen hatte, einen sehenswerten Angriff mit dem 1:0 ab. „Das war die verdiente Belohnung für unsere harte Arbeit“, lobte Arno Lörsch, der Sportliche Leiter der EGDL, das erneut sehr geschlossen auftretende Kollektiv der Einheimischen.

Individuellen Fehler bestraft

Einen individuellen Fehler an der blauen Linie nutzten die Niederländer dann 62 Sekunden vor der ersten Pause zum nach Lörschs Aussage trotz des Torschussverhältnisses von 10:15 eher schmeichelhaften 1:1. „Das muss man insgesamt besser verteidigen“, monierte der erfahrene Eishockey-Fachmann in Diensten der EGDL.

Wie eine kalte Dusche wirkte zwar zunächst das frühe 1:2 durch Diego Hofland, aber die Rockets sind mittlerweile eine geschlossene Einheit, die sich so schnell nicht aus der Ruhe und ihrem Konzept bringen lässt. „Fantastisch gemacht“, schwärmte Lörsch vom 2:2-Ausgleich durch den lettischen Importspieler Egils Kalns.

Diez verpasst die Führung knapp

Danach lag sogar die Führung der couragierten Gastgeber in der Luft, doch Routinier Ruud Leeuwesteijn im Kasten der Tilburger verhinderte beim offenen Schlagabtausch zweimal gegen Lauris Bajaruns weitere Gegentreffer für sein Team.

„Ich hoffe, dass die Kraft bei uns reicht“, schien Lörsch vor dem dritten Abschnitt nichts Positives zu ahnen. Das Team von Andrej Teljukin und Igor Gross rief alles ab, was noch im Tank war. Doch es reichte nicht. Die cleveren Individualisten aus den Niederlanden blieben cool und sicherten sich den viel zu hoch ausgefallenen Sieg am Diezer Heckenweg.

EG Diez-Limburg: Steffen, Stenger – Bajaruns, Zolmanis, Kalns, Fleischer, Lademann – Kurth, König, Sherf, Brunner, Valenti – Lehtonen, Gutjahr, Kardas, Reuner.

Schiedsrichter: Patrick Mylius / Maik Blankart.

Tore: 1:0 Niko Lehtonen (13.), 1:1 Reno de Hondt (19.), 1:2 Diego Hofland (22.), 2:2 Egils Kalns (33.), 2:3 Brett Bulmer (54.), 2:4 Diego Hofland (55.), 2:5 Jordy van Oorschot (56.).

Strafzeiten: 2:6.

Zuschauer: 312.

Nächste Aufgabe der EGDL: am Freitag, 20 Uhr, in Herne.

Rostock Piranhas – EG Diez-Limburg 3:7 (0:4, 1:0, 2:3). Die mit nur vier Verteidigern angetretenen Rockets überrumpelten die Ostseestädter nach stundenlanger Anreise. Die EGDL startete ungemein angriffslustig und legte mit furiosem erstem Drittel den Grundstein zum Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern. Dreimal binnen weniger als zwei Minuten zappelte die schwarze Hartgummischeibe nach Abschlüssen von Egils Kalns (2) und Fedor Kolupaylos im Netz der Piranhas und erteilten diesen eine Lektion in Sachen Powerplay. Niko Lehtonen erhöhte auf Zuspiel von Lauris Bajaruns noch vor der ersten Pausensirene auf 0:4.

In der Folge konnte es die EGDL ruhiger angehen lassen und den Vorsprung verwalten. Im letzten Abschnitt startete Rostock mutig und verkürzte auf 2:4. Die Rockets waren nun unter Dauerbeschuss. Doch nach einem Konter über Kardas verwertete erneut Niko Lehtonen den Abpraller zum 2:5. Doch Dante Hahn stellte postwendend den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her.

Sehr effektives Powerplay

Rostock drängte, die Gäste von der hessischen Landesgrenze konnten sich nur noch selten befreien. In Unterzahl sorgte dann Lauris Bajaruns mit einem Knaller aus dem Handgelenk für das 3:6, Fedor Kolupaylo sorgte dann 62 Sekunden vor Ultimo mit sehenswertem Treffer zum 3:7- Endstand.

„Im ersten Drittel haben wir gut angefangen. Unser Powerplay war sehr effektiv und es stand recht schnell 3:0. Wenn man aus dem ersten Abschnitt mit 4:0 herausgeht, sollten die 3 Punkte eigentlich sicher sein. Wir haben dann aber nachgelassen. Insgesamt haben wir dennoch aber ein gutes Spiel gezeigt und waren sehr effektiv“, war EGDL-Trainer Andrej Teljukin mit der Ausbeute zufrieden.

Tore: 0:1 Egils Kalns (7.) , 0:2 Fedor Kolupaylo (8.), 0:3 Egils Kalns (9.), 0:4 Niko Lehtonen (20.), 1:4 Keegan Dansereau (37.), 2:4 Matthew Barry (41.), 2:5 Niko Lehtonen (47.), 3:5 Dante Hahn (48.), 3:6 Lauris Bajaruns (51.), 3:7 Fedor Kolupaylo (59.),

Strafzeiten: 50:15.

Zuschauer: 758.

Top-News aus dem Sport