Eishockey, BeNe-League: EGDL weist Lüttich mit 4:3 in die Schranken
Auftaktsieg im Halbfinale: Nico Lehtonen ist gegen Bulldogs Lüttich der gefeierte Mann der EG Diez-Limburg
EGDL-Keeper Markus Ekholm Rosén behält hier die Nerven beim Penalty des vor ihm auftauchenden Lüttichers Andy Kolodziejczyk. Foto: Andreas Hergenhahn
ANDREAS HERGENHAHN. Andreas Hergenhahn

Niko Lehtonen war am Sonntagabend im 1. Play-off-Halbfinale der BeNe-League beim 4:3 (0:1, 1:2, 2:0, 1:0)-Erfolg der EG Diez-Limburg gegen die Bulldogs aus Lüttich der umjubelte Matchwinner. Während der regulären Spielzeit setzte der Angreifer zwei Treffer und sorgte zudem im Penaltyschießen für die Serienführung der Rockets.

Lesezeit 2 Minuten

Weiter geht's bereits am Dienstagabend ab 20 Uhr in Lüttich, wo nach dem diskutablen Beschluss der Ligenleitung eine Entscheidung über den Finalisten fallen soll. Ab 20.30 Uhr stehen sich in der zweiten Vorschlussrunde UltimAir Hijs Hokij Den Haag und die Neuwieder Bären im regulären dritten Vergleich gegenüber, nachdem die Deichstädter nach dem 3:2 in den Niederlanden ihren Matchball vor 2030 Zuschauern im Icehouse nicht nutzen konnten und Den Haag sich mit dem 5:4 (0:3, 3:1, 1:0) nach Penaltyschießen den Heimvorteil wieder zurückerkämpfte.

Am Heckenweg mussten diejenigen unter den 653 stimmungsvollen Zuschauern, die es mit den Rockets hielten, lange bangen. Denn die gut in der Ferne unterstützten Lütticher erwiesen sich in einem intensiven und ausgeglichenen Spiel als ungemein effektiv. Yoren de Smet brachte den Gast bereits nach gespielten 4 Minuten und 8 Sekunden in Führung.

König schmort, Reinhard trifft

Ein Blitzstart gelang dem Team der 67-jährigen Füssener Legende Uli Egen, der bereits im vierten Jahr bei den Lüttichern an der Bande steht, auch im zweiten Durchgang. Während Angreifer Paul König auf der Strafbank schmoren musste, überwand Hugo Reinhard den schwedischen EGDL-Schlussmann Markus Ekholm Rosen zum 0:2 (23.).

Das wollten die von Arno Lörsch trainierten Puckjäger aber dann nicht auf sich sitzen lassen und rannten mit dem Mute der Verzweiflung an, um die Wende herbeizuführen. Auf Vorarbeit von Alexander Seifert und Lorenzo Valentis brachte Niko Lehtonen die Rockets auf 1:2 heran (29.) – der Traum vom Happy End im Diezer Eissportzentrum erhielt neue Nahrung. Ein weiteres Überzahltor Lüttichs durch Mikhail Shabanov schockte die Gastgeber kurz darauf keineswegs (34.).

Beide Teams überstehen Unterzahl

Mit einem fulminanten dritten Abschnitt sorgten erneut Niko Lehtonen (44.) und David Lademann (47., in Überzahl) für das 3:3, wodurch den Zuschauern ein offener Schlagabtausch in der Schlussphase garantiert war. Hüben wie drüben mussten nummerische Nachteile verteidigt und bange Momente überstanden werden, die beiden Keeper Markus Ekholm Rosen und Troy Passingham fischten so manche Hartgummischeibe im allerletzten Moment weg. Logische Konsequenz: Der Sieger musste im Penaltyschießen ermittelt werden. Dann gelang es Niko Lehtonen seinen überragenden Abend zu krönen...

EG Diez-Limburg: Kapicak, Ekholm-Rosén – Reuner, Valenti, Gutjahr, Kristic, Lachmann, Seifert, Minaychev – Kurth, Wegner, Lavallee, Firsanov, Piskowazkow, Lehtonen, König, Lademann, Lichnovsky, Karpenko, Grund, Turcotte.

Schiedsrichter: David Walther.

Zuschauer: 653.

Strafzeiten: EGDL 10 – Bulldogs 8.

Top-News aus dem Sport