Beide Mannschaften hatten vor der Partie eine Bilanz von vier Siegen bei einer Niederlage vorzuweisen und standen auf dem zweiten und dritten Tabellenplatz. Auch die Statistik der besten Dreier-Schützen der Liga ließ ein hochkarätiges Spiel erwarten. Jedoch verlief der Start für den erneut ersatzgeschwächten BBC alles andere als vielversprechend. „Wir haben es in der Anfangsphase dem Gegner viel zu einfach gemacht. Viele unnötige Ballkontakte und immer wieder freie Würfe – so können wir auswärts bei einer so wurfstarken Mannschaft nicht auftreten“, analysierte Spielertrainer Robert Kins den ersten Abschnitt.
Taktische Umstellungen in der Verteidigung zeigten Wirkung, sodass Montabaur mit einem Rückstand von 47:54 in die Halbzeit ging. „Leider konnten wir aufgrund der niedrigen Anzahl an Spielern im dritten Viertel nicht weiter voll aufs Gas drücken“, bilanzierte Max Weigel, der nach sechswöchiger Verletzungspause erstmals wieder auf dem Feld stand. Nach einer mageren Punkteausbeute von nur neun Zählern ging der BBC mit einem 56:70-Rückstand in den letzten Abschnitt.
Hier zeigten die Westerwälder nochmals Herz und kämpften sich von zwischenzeitlich 20 auf 6 Punkte heran. Es folgte ein aus Gästesicht äußerst fragwürdiger Drei-Punkte-Wurf, der wohl nach der erlaubten Zeit abgeworfen wurde, aber von den Schiedsrichtern gegeben dennoch wurde. Mit dieser für die Westerwälder bitteren Entscheidung war das Spiel für den BBC nicht mehr zu drehen.
„Es ist gut für unsere Moral, dass wir uns am Schluss noch mal ran gekämpft haben und das Spiel beinahe drehen konnten. Wir hoffen darauf, dass in den nächsten Spielen wieder alle mit dabei sind“, blickte der 2. Vorsitzende des BBC Montabaur, Stephan Schlinke, nach der Niederlage in Burgbrohl bereits auf die kommenden Aufgaben. Als nächstes kommt das Tabellenschlusslicht der Landesliga, der BBV Lahnstein, in die Kreissporthalle nach Montabaur. Der Hochball erfolgt am Samstagabend um 18.30 Uhr.