Stark tritt weiter Aufsteiger TuS Leisel auf, der bei einem Spiel weniger als die beiden Spitzenreiter nur einen Punkt Rückstand hat. Überraschend ist nun auch die SGH Rinzenberg in die Spitzengruppe vorgestoßen. Zwei Zähler beträgt ihr Rückstand nur nach ganz oben.
FC Brücken II – SC Birkenfeld II 1:2 (0:1). Der SCB war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Mithat Yildrim traf zur Führung (9.). In Hälfte zwei kam Brücken besser ins Spiel und glich folgerichtig durch Michael Mach in der 85. Minute aus. Mach absolvierte sein erstes Spiel nach langer Pause. Bei der Punkteteilung blieb es allerdings nicht. Kurz vor Schluss traf Birkenfelds Daniel Sommer zum Sieg (89.).
SG Berglangenbach/Ruschberg – SG Unnertal 1:7 (0:3). Die Gäste waren von Beginn an überlegen. Berglangenbachs Trainer Michael Brandstetter sagte: „Es war ein verdienter Sieg für Unnertal, wenn auch ein zu hoher. Schon zur Halbzeit führte die SGU mit drei Toren. Die erzielten Robin Schmidt (4.), Princewill Amaechi (5.) und Danial Noori (30.). Den Anschlusstreffer für Berglangenbach schoss Niclas Bier (50.). Danach trafen für die Gäste jedoch noch Matthias Braun (66., 70.), Nils Brunk (82.) und Amaechi (90.).
SGH Rinzenberg – SG Niederhambach/Schwollen 3:1 (2:1). Die Gäste erwischten den besseren Start. Jonas Müller traf in der 8. Minute zur Führung. „Nach dem Gegentor haben wir uns konsequenter die Bälle zurückerobert“, sagte Rinzenbergs stellvertretende Abteilungsleiter André Köhler. Nach einem Konter schoss Marvin Glytas folgerichtig das 1:1 (19.). Rinzenbergs Rico Heger drehte dann nach einem Steckpass die Partie (27.). Die zweite Hälfte war sehr zweikampforientiert. Niederhambach kam zu einem Pfostenschuss. Insgesamt aber hatte die SGH die besseren Torgelegenheiten. Even Baender traf schließlich in der 85. Minute per Foulelfmeter zum 3:1-Endstand.
TuS Leisel – SV Nohen 4:1 (3:0). Es dauerte nur vier Minuten, bis Leisels Fineas Allnoch den ersten Treffer auf dem Weg zu seinem lupenreinen Hattrick schoss. Schon am Sonntag in Schwollen war ihm dieses unststück geglückt. „Nach der schnellen Führung übernahmen wir das Spielgeschehen“, sagte TuS-Abteilungsleiter Daniel Brenner. Nohen war in der ersten Hälfte zu ungefährlich und konnte sich keine Chancen erarbeiten. Allnochs weiteren zwei Treffer (8., 45.) bescherten den Gastgebern eine komfortable Halbzeitführung. Kurz nach der Pause schoss Patrick Kowalczyk mit einem Foulelfmeter den Anschlusstreffer (47.). „Das brachte uns etwas aus der Spur, und Nohen versuchte das Spiel an sich zu ziehen“, so Brenner. Die Gäste blieben vorm gegnerischen Tor aber zu ungefährlich. Yannik Bier traf in der 85. Minute noch zum 4:1-Endstand.
FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II – TuS Niederbrombach 1:0 (0:0). „Endlich! Endlich hat es so funktioniert, wie wir es uns vorstellen“, freute sich Blau-Weiß-Trainer Dominik Grill. Niederbrombach versuchte es in der ersten Hälfte mit langen Bällen, blieb aber harmlos. Auch in Halbzeit zwei zeigte sich der FSV gut eingestellt auf die langen Bälle der Gäste. In der 77. Minute war es schließlich Kevin Kaufmann, der nach einer Ecke zum 1:0 einköpfte. Grill sagte: „Jetzt gehen wir mit drei weiteren Punkten in eine zweiwöchige Pause und hoffen, dass wir nach dieser Pause genau so weitermachen werden.“
Verena Müller-Baltes