Plaidt
Miesenheim klettert nach Sieg in Heimbach-Weis – Spitzenspiel CSV Neuwied gegen Oberbieber endet 2:2
Duell der Kapitäne: Der Miesenheimer Pascal Pfeiffer (rechts) ist einen Schritt schneller am Ball als der Heimbach-Weiser Andre Ganzer und gewann mit seinen Sportfreunden beim SSV mit 5:2. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Plaidt. In der Fußball-Kreisliga B 4 hat es weder einen Führungswechsel gegeben, noch konnte Ligaprimus VfL Oberbieber im Spitzenspiel beim Zweiten CSV Neuwied seine Tabellenführung ausbauen. Zudem gab es zwei torlose Unentschieden zu verzeichnen.

Lesezeit 2 Minuten

VfL Wied Niederbieber – SG Feldkirchen/Hüllenberg 1:1 (1:1). Das Verfolgerduell endete in einer Punkteteilung. Die Führung von Thamy Aurand (41.) glich Feldkirchens Toptorjäger Predrag Vucic noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte aus. Trotz Bemühungen beider Seiten wollte ein Siegtreffer in den zweiten 45 Minuten nicht mehr fallen. „Wir waren dem 2:1 ein gutes Stück näher, konnten unsere Möglichkeiten aber nicht nutzen. Nichtsdestotrotz bin ich mit der gezeigten Leistung vollkommen einverstanden“, urteilte Niederbiebers Trainer Peter Anhäuser.

SG Hambuch/Kaifenheim/Brohl – TuS Hausen 0:1 (0:1). Der TuS Hausen konnte drei Punkte aus Brohl entführen und somit auch in der Tabelle am Gegner vorbeiziehen. Das Tor des Tages erzielte Dennis Chesler in der 31. Minute per Foulelfmeter. „Die erste Hälfte ging klar an uns, gegen Ende der Partie hat Hambuch aber auch kräftig auf den Ausgleich gedrückt“, befand Gästetrainer Mike Großkopf. Der Trainer der Hausherren, Stephan Schikora, sagte: „Wir hätten wohl noch mehrere Tage spielen können ohne ein Tor zu erzielen. Eigentlich war es ein typisches Unentschieden-Spiel.“

SSV Heimbach-Weis II – Spfr Miesenheim 2:5 (1:3). Die Sportfreunde haben durch den Sieg beim Ligaschlusslicht den Vorsprung zur Abstiegszone auf neun Punkte ausgebaut. Dabei war es die SSV-Reserve, die einen Blitzstart hinlegte und durch Christopher Pfleger bereits nach zwei Minuten in Führung ging. Kevin Müller (25., 41.) und Kevin Kowalski drehten die Partie aber noch vor der Pause.

Nach dem Seitenwechsel schraubten Leonard Brohlburg (50.) und Kevin Sterle (66.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Pflegers zweiter Treffer zum 2:5-Endstand hatte keinen Einfluss mehr. „Wir waren eigentlich gut drin, haben aber in der Defensive viel zu viele Fehler gemacht“, ärgerte sich SSV-Coach Andre Welter. Gästetrainer Jan Hawel war zufrieden: „Den Start haben wir etwas verschlafen, danach sind wir durch eine Systemumstellung wesentlich besser ins Spiel gekommen.“

FC Plaidt II – SG Neuwied 0:0. Das Unentschieden am Plaidter Pommerhof war leistungsgerecht. Während die Plaidter in der ersten Hälfte etwas mehr von der Partie hatten, erspielten sich die Gäste nach der Pause ein Übergewicht. Tore wollten aber hüben wie drüben nicht fallen. „So geht das Ergebnis am Ende auch in Ordnung. Vielleicht hatten wir die etwas klareren Chancen“, befand Gästetrainer Hakan Karaman. FC-Coach Philipp Wolf meinte: „Eine geschlossene Mannschaftsleistung und endlich einmal zu null.“

CSV Neuwied – VfL Oberbieber 2:2 (0:1). Das Spitzenspiel endete mit einem Last-Minute-Ausgleich für den Tabellenzweiten CSV Neuwied. Zuvor war es Robin Halfmann, der in der 43. Minute die 1:0-Pausenführung für Ligaprimus Oberbieber besorgte. Kurz nach Wiederanpfiff (47.) egalisierte Michael Wolf diese aber bereits wieder. Nach Halfmanns zweitem Streich (59.) deutete alles auf einen Sieg des Tabellenführers hin, ehe Wolf in der dritten Minute der Nachspielzeit seinen Farben doch noch einen Punkt bescherte.

CSV-Coach Tobias Krebs konnte damit gut leben: „Leistungstechnisch geht das Unentschieden in Ordnung, wenngleich der Zeitpunkt unseres Ausgleichs natürlich glücklich war.“ VfL-Trainer Markus Podehl sah es ein wenig anders: „Letzten Endes haben wir auswärts bei einem starken Gegner zwei Punkte liegen gelassen. Wir hatten mehr Chancen, konnten diese aber nur unzureichend nutzen.“

SV Melsbach – SG Maifeld-Elztal II 0:0. Die Gäste vom Maifeld dominierten den ersten Durchgang, der SVM war jedoch im Laufe der zweiten 45 Minuten dem Siegtreffer deutlich näher. „Den Punkt nehmen wir, wenngleich die Leistung in der zweiten Hälfte ausbaufähig war“, gab Maifeld-Elztals Trainer Simon Mayer zu Protokoll. Melsbachs Trainer Karl-Heinz Loose sagte: „Wir haben es verpasst, uns für die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu belohnen.“Jan Müller

Top-News aus der Region