„Das ist der einzige Wanderpokal, den es in unserem Sport gibt, dazu wird noch der Vereinsname eingraviert. Das ist etwas Besonderes“, sagte Stefan Senft, der Teil des siegreichen Teams war. Gemeinsam mit Sandra Schmidt und Ralph Zurmühlen zauberten die Bad Kreuznacher einen blitzsauberen Lauf in den Stangenwald auf der Spree und verwiesen starke Konkurrenz auf die Plätze, darunter auch die RG Nordrhein-Westfalen, die seit 2021 dreimal in Folge den Wanderpokal gewonnen hatte. „Das war echt der Knaller“, freute sich Senft über den Sieg in einem spannenden Rennen. Angesichts von 1,55 Sekunden Vorsprung hätten sich die fehlerfreien Bad Kreuznacher keine Torstabberührung erlauben dürfen.
Für Sandra Schmidt sollte es nicht die einzige Goldmedaille sein, die sie auf der 650 Kilometer langen Heimreise im Gepäck mitführte. Sie siegte auch im Teamrennen der Frauen gemeinsam mit Elena Bahmann und Birgit Zinner. Auch dieses Trio wusste zu überzeugen, Birgit Zinner war mit dem Team sogar schneller als im Einzel. Damit gewann der KSV erstmals in seiner Vereinsgeschichte bei einer Masters-DM beide Teamwettbewerbe. „Die anderen Vereine haben mal wieder lobend festgestellt, dass wir Bad Kreuznacher gute Teams stellen, auch weil wir technisch sauber fahren und uns wenig Torstabberührungen leisten. Für mich hängt das aber vor allem mit der guten Stimmung in einem Verein zusammen“, berichtete Senft.
Und noch ein Novum gab es: In Sandra Schmidt gehörte erstmals eine Frau dem siegreichen Männerteam an. Ihre „Vorgängerin“ als zweifache Teammeisterin ist Helene Schmidt, die Tochter von RKV-Olympiasieger Thomas Schmidt, die bei der Schüler-DM 2022 bei den Mädels und bei den Jungs siegte. Viele hielten das damals für einen Verstoß gegen die Wettkampfordnung. Doch weit gefehlt, derartige Doppelstarts sind erlaubt. „Wir dachten, dass der DKV das anpasst und ausschließt, aber das ist nicht passiert, und deshalb haben wir das nun auch mal gemacht“, erzählte Senft. Ursprünglich hatte der KSV an Elena Bahmann gedacht, doch sie war erkrankt. Für das Team biss sie sich durch und wurde mit dem DM-Titel belohnt. Im Einzelrennen im Kajak-Einer fuhr sie nur einen Lauf, doch der reichte zu Platz eins in der Ü32/40.
In der Ü50 schlug auch im Einzel die Stunde von Sandra Schmidt, die eine Dauersiegerin aus Augsburg auf Platz zwei verwies. Mit 0,31 Sekunden hatte die Norheimerin die Nase vorn und feierte somit ihren persönlichen Titel-Hattrick. Im Canadier-Einer kam noch ein zweiter Rang hinzu. Im Kajak-Einer der Ü50 landete Birgit Zinner auf Rang acht.
Die größte Konkurrenz bildeten die Ü50-Männer im Kajak-Einer. Unter den 17 Teilnehmern waren drei Bad Kreuznacher. Stefan Senft wurde Fünfter, Ralph Zurmühlen Elfter, und Burkhard Stich durfte sich als 16. über einen fehlerfreien zweiten Lauf freuen. Der Sieg ging an den langjährigen Bad Kreuznacher Ingo Kriesinger, der mittlerweile für seinen Wohnort Augsburg startet.Olaf Paare