Rheinlandliga: Ahrweiler BC tritt am Samstag beim Tabellen-14. an - Leidvolle Erfahrungen auf'm Dörnchen - Jüngster 5:1-Sieg beflügelt
In Immendorf wartet spezielle Herausforderung
K502 ABC
Beim 5:1-Sieg gegen die SG Hochwald (in Blau) hat der Ahrweiler BC (in Rot von links mit Roman Voloshchuk, Saint Ric Estime Batantou und Jeff Ampadu) für viel Wirbel vor dem gegnerischen Tor gesorgt. Nun wartet der TuS Immendorf auf die Mannschaft von Trainer Julian Feit. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Ahrweiler. In den nächsten Wochen erwarten den Ahrweiler BC Aufgaben, die sich nach aktuellem Tabellenbild in der Fußball-Rheinlandliga als vermeintlich leichter ansehen lassen als die zuletzt absolvierten Spiele. Am Samstag (17 Uhr) muss die Elf von Trainer Julian Feit zum Tabellen-14. TuS Immendorf. Es folgen im Oktober Heimspiele gegen den FV Morbach und FSV Trier-Tarforst, Auswärtsaufgaben bei Schlusslicht SG Malberg und beim Tabellenvorletzten TuS Kirchberg.

Lesezeit 2 Minuten

Als Tabellensiebter hat der ABC bereits gegen fünf der sechs besser postierten Teams gespielt. „Aber wir hätten ja auch dafür sorgen können, dass diese Teams nun auch hinter uns stehen. Ich glaube nicht, dass es nun unbedingt leichter wird. In der Rheinlandliga muss man wirklich in jedem Spiel ans Limit gehen, sonst reicht es am Ende nicht. Schon Immendorf hat seine ganz besonderen Herausforderungen“, erklärt Feit. Er führt aus: „Es ist ein ganz anderer Platz mit anderen Gegebenheiten als letzte Woche gegen die Hochwälder, die auch eher als der TuS mitspielen wollen. Immendorf spielt Ergebnisfußball und macht das gut. Es sind die Grundtugenden gefragt: Zweikämpfe, Laufbereitschaft. Wir müssen Standardsituationen vermeiden, denn dabei sind die Immendorfer besonders stark.“

Der ABC hat auch schon leidvolle Erfahrungen auf'm Dörnchen in Immendorf machen müssen. In der Saison 2022/2023 unterlag Ahrweiler dort im Rheinlandpokal mit 1:5, in der Vorsaison gab es auf dem zugigen Platz in der Meisterschaft ein 3:3.

Der jüngste 5:1-Erfolg gegen die SG Hochwald tat den Ahrweiler Spielern aber richtig gut nach zuvor zwei „verrückten“ (Feit) Spielen gegen die SG Vordereifel (6:6) und die SG 2000 Mülheim-Kärlich (1:2). „Wir hatten zuvor weniger Spielglück, mussten unheimlich viel investieren, um Punkte zu holen. Die jüngste Entwicklung stimmt mich aber positiv, dass es nun etwas besser wird“, sagt Feit. Auch personell soll es in Immendorf wieder besser werden. Almir Porca und Fatjon Bushati sowie Tobias Reuter werden im Kader zurückerwartet. Weiter fehlen allerdings Luca Marx, Christian Scheu, Max Fichtl und Torwart David Weidner. Unter der Woche trainierte der ABC ein zweites Mal im Apollinarisstadion wie auch die Regionalliga-Frauen des SC 13 Bad Neuenahr.

Die Entscheidung, den Platz nun auch für die Ligaspieler freizugeben, obliegt der Stadt. Feit sagt dazu: „Wir sind geduldig, auch wenn wir es kaum erwarten können.“

Das ideale Szenario von der Rückkehr ins Stadion zum Winzerfest mit dem Heimspiel am Samstag, 5. Oktober, gegen den FV Morbach steht jedenfalls noch im Raum. Das bislang letzte Heimspiel im Stadion liegt dann fast vier Jahre zurück. Am 25. Oktober 2020 unterlag der Ahrweiler BC dem TuS Mayen mit 1:2, ehe die Corona-Pandemie einen Saisonabbruch bewirkte und das Stadion dann im Juli 2021 durch die Flutkatastrophe stark beschädigt wurde.Lutz Klattenberg

Top-News aus der Region