Fußball-Bezirksliga: SG Weinsheim vor Topspielen - SG Fürfeld will in Winterbach überraschen
Hoffen auf den goldenen Oktober
Weinsheim - Waldböckelheim
Der Weinsheimer Nico Kuß (weißes Trikot) steigt höher als sein Waldböckelheimer Gegenspieler. Die SGW steht vor einem interessanten Oktober, beginnend mit dem Spiel beim Zweiten FSV Idar-Oberstein. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Region Nahe. Die Fußball-Bezirksliga lädt am Mittwoch und Donnerstag zur englischen Woche ein. Neben zwei kreisübergreifenden Duellen stehen sich acht Klubs aus dem Kreis Bad Kreuznach direkt gegenüber.

Lesezeit 4 Minuten

Für die SG Weinsheim könnte der Startschuss zu einem goldenen Oktober fallen. Die Mannschaft von Andy Baumgartner gastiert am Donnerstagabend beim FSV Idar-Oberstein und könnte in dem Sechs-Punkte-Spiel einen großen Schritt Richtung Tabellenspitze machen. „Nach der Niederlage gegen die SG Fürfeld war die Stimmung etwas getrübt bei uns“, sagt Baumgartner und fügt an: „Danach haben wir aber die richtige Reaktionen gezeigt und uns eine gute Ausgangslage geschaffen.“ Mit 16 Punkten klopft die Mannschaft vom Palmstein oben an. Der Rückstand auf den zweitplatzierten FSV beträgt nur vier Punkte. „Ende Oktober wissen wir, wo wir stehen“, erklärt der SG-Coach mit Blick auf die Topspiele, die sein Team vor der Brust hat. „Wir können zwar eine Mannschaft 90 Minuten bespielen, sind aber auch angreifbar, wobei wir kaum Tore aus dem Spiel heraus kassieren. Die meisten Gegentore sind nach individuellen Fehlern gefallen“, erläutert Baumgartner und weist darauf hin, dass seine vielen jungen Spieler phasenweise noch Lehrgeld bezahlen.

Der FSV ist nicht mehr so sattelfest wie zu Beginn der Runde, der Landesliga-Absteiger holte nur acht Punkte aus den vergangenen fünf Begegnungen. Trotzdem hat der Weinsheimer Trainer, der bereits den FSV-Stadtrivalen SC Idar-Oberstein trainierte, den nötigen Respekt vor der bevorstehenden Aufgabe. „Es gibt kaum einen besseren Spieler als Jan-Uwe Audri in der Liga“, sagt der 40-Jährige und freut sich auf ein Wiedersehen mit alten Weggefährten, die er schon trainieren durfte. „Ich glaube, dass uns der FSV besser liegen wird, als das zum Beispiel beim TuS Waldböckelheim der Fall war, weil die Obersteiner versuchen werden mitzuspielen“, erklärt der SG-Trainer und sagt abschließend: „So ein Gegner verzeiht allerdings nicht, wenn wir zu viele Chancen auslassen. Zumal ich denke, dass der FSV durch die Niederlage gegen den TuS Pfaffen-Schwabenheim angestachelt ist und uns alles abverlangen wird. Dementsprechend erwartet ich kein 0:0 Spiel.“

Durchatmen ist bei der SG Guldenbachtal angesagt. Die SG feierte dank eines späten Doppelschlags ihren ersten Saisonsieg. „Die drei Punkte waren sehr wichtig. Die Leistung darf nur keine Eintagsfliege sein“, sagt SG-Abteilungsleiter Selim Darcan und möchte beim TSV Bockenau am liebsten gleich nachlegen. Die Bockenauer zeigten sich zuletzt nicht von ihrer besten Seite und verloren beim bis dato sieglosen SC Birkenfeld. Umso schwieriger wird es für die SG Guldenbachtal sein zu bestehen, schließlich werden die Bockenauer alles daran setzen, für Wiedergutmachung zu sorgen.

Für die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein geht die Reise zu Tabellenführer SV Winterbach. Am Winterbacher Felsen freut sich SG-Spielertrainer Maurice Fischer besonders über die Rahmenbedingungen. „Topspiel, Mittwochabend, Flutlicht, und wir haben nichts zu verlieren“, sagt der 32-Jährige, der ergänzt: „Wir treten als Dritter beim favorisierten Primus an. Wenn wir gewinnen, ist das eine super Sache. Sollten wir verlieren, geht für uns die Welt auch nicht unter.“ Während der SVW noch ungeschlagen ist, tritt die Fischer-Elf nach vier Siegen in Folge mit breiter Brust an: „Unser Hauptaugenmerk wird unsere Defensivarbeit sein“, sagt Fischer, der sich aber nicht verstecken will: „Wir wollen das Spiel so lange wie möglich offen gestalten und mit unseren spielerischen Mitteln den Gegner vor Probleme stellen.“

Nach sechs Spielen ohne Sieg will der TuS Waldböckelheim gegen den VfL Simmertal seine Negativserie beenden. Gleiches gilt aber auch für den VfL, der in seinen vergangenen beiden Auftritten erfolglos geblieben ist. Beide Mannschaften trennen nur zwei Punkte voneinander, weshalb ein Sieg beiden Kontrahenten guttun würde. In Birkenfelder Kreisduellen mit Derbycharakter trifft der VfR Baumholder II auf den SC Birkenfeld, und der TuS Mörschied gastiert bei der Spvgg Nahbollenbach. Dank des jüngsten Triumphs über die TSG Planig verschaffte sich der TuS Mörschied etwas Luft im Tabellenkeller und will direkt nachlegen.

Der TuS Pfaffen-Schwabenheim meldete sich mit einem überraschenden 3:1 beim FSV Idar-Oberstein nach zwei sieglosen Spielen zurück und bescherte dazu den Gastgebern die erste Saisonniederlage. „Der Sieg war für uns besonders wichtig“, sprach TuS-Trainer Beytullah Kurtoglu von einem Erfolg für die Moral und ergänzt: „Gerade, weil wir personell aktuell sehr gebeutelt sind, war es umso wichtiger, ein Zeichen zu setzen.“ Der Aufsteiger trifft am Mittwochabend im Derby auf die TSG Planig, die nach dem 2:4 in Mörschied und vor eigenem Publikum gerne den Weg zurück in die Erfolgsspur finden würde. „Ich weiß, wie die Planiger spielen. Ich kenne ihre Stärken und Schwächen. Dementsprechend werden wir uns wieder richtig auf den Gegner einstellen, ohne unser eigenes Spiel zu vernachlässigen“, erklärt der TuS-Trainer und fügt an: „Ich erwarte ein packendes Derby auf Augenhöhe. Die Mannschaft, die schneller ins Spiel findet und auf dem großen Kunstrasen die richtige Taktung hat, wird die Partie für sich entscheiden.“

Eine äußerst undankbare Auswärtsfahrt steht der SG Merxheim/ Monzingen/Meddersheim bevor. Bereits um 18.15 Uhr am Mittwoch ist Anstoßzeit beim SC Idar-Oberstein II. Sportlich gesehen läuft es bei den Merxheimern besser als bei der SC-Zweiten. Der Siebte ist seit vier Begegnungen ohne Niederlage und könnte mit einem Auswärtssieg den Abstand auf die Oberliga-Reserve auf sechs Punkte ausbauen.Florian Unckrich

Top-News aus der Region