Unterzeile
Großtauschtag am 3. Oktober in Limburg: Viele Besonderheiten für Briefmarkensammler
Das ist der Sonderstempel mit der Limburger St. Annakirche, den es nur am Großtauschtag des Limburger Briefmarken-Sammlervereins am 3. Oktober gibt. Repro: Fluck
Dieter Fluck. flu

Limburg. Briefmarkensammler, Freunde historischer Briefe, Post- und Ansichtskarten, postalischer Belege, so auch Stempel, aber auch Münzen jeglicher Art freuen sich auf den Lympurga-Großtauschtag. Dazu lädt der Limburger Briefmarkensammler-Verein traditionell für den Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) von 9 bis 14 Uhr in die Turnhalle des TV Limburg (Ste.-Foy-Straße) ein.

Lesezeit 2 Minuten

Vereinssprecher Willi Neu berichtet von einem großen Interesse der angemeldeten Aussteller und erwartet einmal mehr zahlreiche Freunde der Sammelleidenschaft: „Unser Tauschtag ist ein überregional bekannter Treffpunkt, zu dem nicht nur Profis von weither anreisen. Auch weniger versierte Sammler und Gäste, die ihre Bestände ergänzen oder sich mit diesem Hobby mehr oder weniger beschäftigen möchten, dürfen sich auf das üppige Angebot und so manches Schnäppchen freuen“, sagt Neu.

Wie in jedem Jahr weist der gastgebende Verein mit einem Sonderstempel auf ein außergewöhnliches geschichtliches Ereignis aus der Domstadt hin. Dieses Mal nehmen die Philatelisten die St. Annakirche in den Blick und weisen auf deren etwa 700-jährige Geschichte hin. Auf einem Sonderblatt ist das Gotteshaus in Verbindung mit dem ehemaligen Wilhelmitenkloster, dem späteren Brüderhaus, und der Anlage rings um den Brunnen „Pusteblume“ nach einer Zeichnung des Limburgers Hermann Wahl abgebildet.

Das genaue Erbauerjahr der Annakirche ist historisch nicht belegt. Da die wertvollen Glasmalereien des Mittelfensters im Chor der Kirche in den Jahren 1320 bis 1360 entstanden sind, wird davon ausgegangen, dass die Kirche um diese Zeit fertiggestellt worden ist. Allerdings war sie deutlich kleiner als heute. Die St. Annakirche ist heute ein von den Pallottinern betreutes geistliches Zentrum sowie die Pfarrkirche der italienischen Gemeinde St. Anna.

Den Sonderstempel, der die Kirche zeigt, hat der Briefmarkenverein eigens für den Großtauschtag herstellen lassen. Deshalb gibt es ihn ausschließlich am 3. Oktober während der Öffnungszeit auf Briefen, Postkarten und Umschlägen. Daneben werden jeweils ein Schmuckumschlag und ein Gedenkblatt mit dem Sonderstempel für jeweils 2,50 Euro angeboten. Postsendungen dürfen mit diesem Sonderstempel einen Monat lang verschickt werden. Danach verliert der Stempel seine Gültigkeit.

Abgestempelt wird an dem im Saal befindlichen Postamt, das im Auftrag der Deutschen Post eigens am Großtauschtag von der „Event-Team-Philatelie“ betrieben wird. Dort sind auch alle möglichen Sondermarken erhältlich. Sogenannte Profis und Privatsammler nehmen den Großtauschtag zum Anlass, sich dort fern vom Alltäglichen mit bunten und weniger bekannten Postwertzeichen zu versorgen.

Der Briefmarkensammler-Verein Limburg hat in seiner 118-jährigen Geschichte bereits Wettbewerbsausstellungen von nationalem Rang ausgerichtet. Mitglieder, Freunde und Interessierte treffen sich donnerstags ab 20 Uhr im Sitzungssaal des Turnvereins in der Ste.-Foy-Straße.

Von Dieter Fluck

Top-News aus der Region