Auch ohne ihren wegen Leistenbeschwerden pausierenden Torgaranten Martin Wilk lief es am Lahnblick für die Gäste von der Aar eine Halbzeit lang wie geschmiert. Schon nach fünf Minuten brachte Kevin Siekmann den Tabellenzweiten in Führung. Der heimische VfL ließ sich vom Rückstand nicht beeindrucken und kurbelte das Spiel an.
Allerdings ließen sich die Einheimischen bei ausbleibendem Erfolg auch so richtig rauslocken und offenbarten nach hinten riesige Lücken. Dank Torwart Lukas Litzinger blieb der Rückstand bei guten Möglichkeiten von Ewald Viehmann (17.) und Simon Rösel (25.) noch geschmeidig.
Immerhin zogen die Gäste durch Tim Heimann (18.) und Ewald Viehmann (39.) auf 0:3 davon. Die Gastgeber hingegen konnten selbst aus einigen Eckbällen kein Kapital schlagen. Da bedurfte es schon einer Maßflanke von Rene Künzler (43.), um durch den Kopfball von Yannick Altmann zum 1:3 wieder ins Spiel zurück zu kommen.
Mit mehr Schwung kehrten die Hausherren aus der Kabine zurück. Wie schon in Halbzeit eins nutzten die Gäste aber ihre erste Chance zu einem weiteren Treffer. In Co-Produkten des Trainergespanns hatte Tim Heimann den Kopfballschützen Tizian Goliasch bedient (55.).
Selbst nachdem Yannick Altmann per Foulelfmeter an Niederneisens Torwart Clemens Kircher gescheitert war und den Nachschuss an den Pfosten gesetzt hatte (64.), ließ sich der VfL nicht unterkriegen. Beim zweiten Strafstoß, der für TuS-Akteur Vincent Volp mit Gelb-Rot das vorzeitige Ende der Partie bedeutete, zeigte Altmann bei der Verwandlung zum 2:4 Nervenstärke (67.). Es folgte der Auftritt des VfL-Jokers Marcel Willmeroth. Eine Minute nach seiner Einwechslung gelang dem Angreifer das 3:4 (73.), dem er kurz vor Abpfiff tatsächlich noch den späten Ausgleich folgen ließ (88.). Zuvor hatte Patrick Habke einen der wenigen Gästekonter versiebt (72.).
„Das war ein typisches Spiel für die Saison. In der ersten Halbzeit kriegen wir unsere Leistung nicht hin und kassieren zu einfach die Gegentore. Aber danach haben wir uns nie aufgegeben“, beschrieb Co-Trainer Marcel Hannappel die Schwankungen beim VfL. „Wir waren in der ersten Halbzeit klar besser, müssen dabei unsere Chancen aber besser ausspielen. Das waren beides keine Elfmeter. Mit zehn Mann ist es eben in Altendiez schwer“, übte TuS Spielertrainer Tim Heimann Kritik am Referee.
Altendiez: Litzinger – Hirschberger, Hannappel, Mäncher, Künzler – Tristan Stahlhofen, Tim Stahlhofen (72. Willmeroth) – Stoll – Hartmann, Feller, Altmann.
Niederneisen: Kircher – Rösel, M. Hölzer, T. Goliasch, Volp – M. Siekmann (85. Schmidt), Heimann – K. Siekmann, N. Goliasch (78. Faruqui), Habke – Viehmann.
Schiedsrichter: Hubert Dickopf (Hadamar).
Tore: 0:1 Kevin Siekmann (5.), 0:2 Tim Heimann (18.), 0:3 Ewald Viehmann (39.), 1:3 Yannick Altmann (43.), 1:4 Tizian Goliasch (55.), 2:4 Yannick Altmann (67., Foulelfmeter), 3:4, 4:4, beide Marcel Willmeroth (73., 88.).
Zuschauer: 70.
Besondere Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Vincent Volp (67., Niederneisen) wegen wiederholten Foulspiels. TuS-Torwart Clemens Kircher pariert Foulelfmeter von Yannick Altmann (64.).
Der Blick auf die anderen Plätze:
Bad Ems – Dahlheim 0:3
VfL Bad Ems: Karadeniz, Stork, C. Mucica, Cosar, Palacios Prada, B. Mucica (59. Stanciu), Guevara Gonzales (31. Basibüyük), Göktas, Fratila, Krieger, Plakolli.
SG Dahlheim/Prath: J. Stein, Luca Stein, Bodenbach, Schneider, Becker (46. Michael), Minor, Hewel, Damrau, Poerschke (79. Mehmetaj), Biller, Leon Stein (76. Jost).
Schiedsrichter: Klaus Föhrenbacher (Katzeneln-bogen). Tore: 0:1 Noah Schneider (12.), 0:2, 0:3 beide Lucas Poerschke (51., 78.). Zuschauer: 70.
Holzhausen – Reitzenhain 2:5
TuS Holzhausen: Dillmann, Kunz (40. Groß), Wollschläger, Urban, Wilhelmi, Mino, Struss, Lenz (75. Hofmann), Korn, Rang, Kornas.
SG Reitzenhain/Bogel/Bornich: Michel, Müller, Breithaupt, B. Koch, F. Koch, Debus, Hell (77. D. Zimmermann), Riegel, J. Zimmermann (60. Maus), Henseleit, Friedrich.
Schiedsrichter: Michael Sebastian (Braubach). Tore: 0:1 Tim Friedrich (20., Foulelfmeter), 0:2 Malte Henseleit (24.), 1:2 Chris Korn (44.), 1:3 Adrian Debus (63.), 2:3 Magnus Minor (70.), 2:4 Tim Friedrich (74.), 2:5 Florian Koch (87.). Zuschauer: 60. Zitate: TuS-Trainer Maximilian Minor: „Im Prinzip stehen wir uns im Moment selbst im Weg.“ SG-Trainer Andreas Nickel: „Es war heute ein sehr verfahrenes Spiel auf beiden Seiten.“
Nassau – Katzenelnbogen 1:1
TuS Nassau: Hetke, Autor, Ludwig, Butrym, Kurt (90. Brooks), Mette, S. Kiziltoprak, Hillenbrand, M. Kiziltoprak, Menrath, Güngörmüs.
TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: Strobel, Okoro, Pepic, Wölfinger, Rübsamen (46. Meyer), Föhrenbacher, Justi, Schuhmacher, Kaiser, Noppe, Faßmann (75. Herrmann).
Schiedsrichter: Felix Eliah Salzmann (Hahnstätten). Tore: 0:1 Manuel Kaiser (22.), 1:1 Ferhan Güngörmüs (81., Foulelfmeter). Zuschauer: 70. Zitate: Nassaus Abteilungsleiter Cengiz Balkaya: „Ein verdienter Punkt für unsere Mannschaft.“ Katzenelnbogens Trainer Jan Noppe: „Wir haben zwei Punkte verschenkt, da wir sieben, acht glasklare Torchancen nicht genutzt haben.“
Braubach – Nievern II 0:3
SV Braubach: Pfaff, Krapf (35. Hunder), Pfister (75. Hasanaj), Arzheimer, K. Schmale, Beraz, Meuer, D. Schmale, Jahn (70. Schmidt), Obrebski, Richter.
SG Nievern/Arzbach II: Baries, Sauer, Feldpausch, Brunk (60. Geis), Behrens (75. Elbert), Barutcu, Tadic, Pott, Geipel, Feist (60. Schaab-Lorch), Nickel.
Schiedsrichter: Ingo Neust (Koblenz). Tore: 0:1 Cenk Barutcu (35.), 0:2 Jannik Feldpausch (80., Foulelfmeter), 0:3 Cenk Barutcu (84., Foulelfmeter). Rote Karte: Kevin Schmale (85., SV Braubach) wegen Beleidigung. Zuschauer: 100. Zitate: SV-Spieler David Pfister: „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht und dann am Ende verdient verloren.“
Miehlen – Osterspai 3:2
SG Miehlen/Nastätten: Dreger, Hofmann, Hehner, Gebert, Walter, Wölfinger, Horn (85. Krug), Rose, Feilbach, Krug, Burat (57. Friedrich).
FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen: Gras, Nouvortne, Kirchner, Hahn, Maier, Erler (77. Frank), Shatri, Haas (63. Weinand), Topic, Heinrichs (46. Reifferscheid), Henrykowski.
Schiedsrichter: Justin Geiß (Holzheim). Tore: 1:0 Simon Gras (13., Eigentor), 2:0 Jonas Gebert (40.), 2:1 Sebastian Reifferscheid (52.), 2:2 Josip Topic (53.), 3:2 Hendrik Horn (82.). Zuschauer: 80. Zitate: SG-Trainer Rüdiger Graden: „Es waren zwei verschiedene Halbzeiten, wir haben in den Schlussminuten alles klar gemacht.“ FSV-Trainer Nico Helbach: „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen und deswegen verdient verloren.“
Diez-Freiendiez – Hahnstätten 5:1
SV Diez-Freiendiez: Awale, Ebelsheiser, Kreuer, Schwenker, Gogolin, Schelenberg (65. Y. Hindawi), Wiediker, Rosso, A. Hindawi, Dulson (80. R. Hindawi), Müller-Zimmermann.
TuS Hahnstätten: Rehbein, Eckes, Wolf, Dillenberger, Cimendag, Petak (75. Ott), Christ, Civitate, Bölter, Eren (32. Hochmann), Shanidze.
Schiedsrichter: Jens Schalk (Bad Ems). Tore: 1:0 Boris Dulson (20.), 2:0 Jannis Rosso (55.), 3:0 Abdul Hindawi (65.), 4:0 Tom Schwenker (75.), 4:1 Kerim Cimendag (79.), 5:1 Tom Schwenker (83.). Gelb-Rote Karte: Jan Niklas Dillenberger (76., TuS Hahnstätten) wegen wiederholten Meckerns) Pfosten: Tom Schwenker (30., SV Diez-Freiendiez). Latte: Konrad Zimmermann (38., SV Diez-Freiendiez). Besonderheit: SV-Torwart Hassan Awale hält Foulelfmeter von Dennis Hochmann (76., TuS Hahnstätten). Zuschauer: 40. Zitate: SV-Trainer Peter Kaiser: „Das Durchschnittsalter unserer Mannschaft betrug auch heute wieder 20,5 Jahr. Die Jungs haben alles super gemacht und sich den Sieg redlich verdient.“ TuS-Trainer Andreas Altenhof: „Undiszipliniertheiten waren heute verantwortlich für die Niederlage.“