Fußball: Was Kreisverband und Betroffene über die Empfehlung denken, einen Vereins-Schiedsrichterbeauftragten zu etablieren
Vereins-Schiedsrichterbeauftragter: FVR-Vorstoß löst im Rhein/Ahr-Kreis verhaltene Reaktionen aus
k501 Schiedsrichter
Vor allem junge Schiedsrichter können jemanden gebrauchen, der sich um sie kümmert. Das soll dann auch zu den Aufgaben eines Vereins-Schiedsrichterbeauftragten gehören. Foto: Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schneider

Der Fußballverband Rheinland empfiehlt seinen Vereinen, einen eigenen Schiedsrichterbeauftragten zu installieren. Wie kommt dieser FVR-Vorstoß an der Basis an? Wir haben uns im Fußballkreis Rhein/Ahr umgehört. 

Es ist eigentlich wie immer: Wenn bei den Deutschen Neues ins Haus steht, treten die Bedenkenträger auf den Plan und machen die Sache schon madig, bevor sie überhaupt zum Tragen kommt. So ist das auch beim Fußball. Man erinnere sich nur an die Diskussionen vor der Einführung von Regeländerungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport