FC Metternich II – SG Moseltal 2:4 (1:2)
„In dem ausgeglichenen Spiel haben wir die Chancen besser genutzt“, freute sich Moseltals Trainer Volker Schambach. Bei den Gästen markierte Marius Haas drei Tore für seine Mannschaft: das 1:0 (11.), das 2:1 (33.) und das 3:1 (50.). Oscar Mers hatte für Metternich zum 1:1 (12.) ausgeglichen, Dennis Stieffenhofer später per Foulelfmeter auf 2:3 (55.) verkürzt. Das 4:2 fiel durch ein Eigentor von Jan Bernardy (75.).
TuS Niederberg – FC Horchheim 2:2 (0:1)
Zwar konnte sich Niederbergs Trainer Nunzio de Filippo über „einen Aufwärtstrend“ und darüber freuen, dass sein Team einen zweimaligen Rückstand ausglich, aber er sagte: „Wir haben wenig zugelassen, viele Chancen gehabt und uns belohnen müssen. Moral ist wie ein Dreier, aber Horchheim dürfte über das 2:2 eher glücklich sein.“ Die Tore: 0:1 Paul Schiffgens (21.), 1:1 Luis Rolim (50., Foulelfmeter), 1:2 Olav Zimmermann (67.), 2:2 Lukas Lewer (69.).
SG Rhens/Spay – SV Untermosel 3:6 (3:2)
„Die ersten 20 Minuten haben wir verschlafen, dann haben wir aber Moral bewiesen und das Spiel verdient umgebogen“, sagte SVU-Trainer Tobias Wirtz. Rhens führte nach Toren von Lukas Utsch (Elfmeter), Florian Hoffmann und einem Eigentor 3:0, ehe Untermosel durch Tore von Jannis Schneider, Luca Scherr, Carsten Dötsch, Tom Perscheid, Luca Brücken und Forian Ramaj noch gewann.
SV Niederwerth – VfL Kesselheim 2:1 (1:0)
Auch wenn sich SV-Trainer Josef Ivanovic nicht zum Spiel äußern wollte, seiner Mannschaft gelang ein wichtiger Sieg. Durch die drei Punkte bleiben die Insulaner am hinteren Mittelfeld dran und vergrößerten die Distanz zu den abstiegsgefährdeten Teams, zu denen Kesselheim gehört.
SC Bendorf-Sayn – Anadolu Koblenz 0:2 (0:1)
Anadolu tat sich schwer bei der jungen und tief stehenden Bendorfer Mannschaft, die sich allerdings selbst keine Chancen herausspielte. Anadolu hatte davon genug, nutzte in der ersten Hälfte aber nur eine in der 25. Minute durch Sven Port. Als es auch in der zweiten Hälfte nicht klappte mit dem Toreschießen (Trainer Dzenis Ramovic: Wir hatten dreimal Aluminium), wechselte sich Ramovic fünf Minuten vor Schluss selbst ein und holte eine Minute später einen Elfmeter heraus, den Albert Buhler zum 2:0-Endstand verwandelte.
SC Vallendar – FC Rot-Weiss Koblenz II 7:1 (3:0)
Der SC präsentiert sich derzeit als Wundertüte: Nach dem 1:7 unter der Woche gegen Metternich II gab's nun das Ergebnis anders herum. „So rum ist mir das natürlich viel lieber“, sagte Vallendars Trainer Christoph Reifenrath, „die Mannschaft hat nach dem schlechten Auftritt gegen Metternich nun die richtige Reaktion gezeigt.“ Die Tore: 1:0 Mattes Häusler (27.), 2:0 Leon Paulus (29.), 3:0 Lars Velten (38.), 3:1 Alexander Pretz (46.), 4:1 Häusler (59.), 5:1 und 6:1 Lars Velten (67., 70.) 7:1 Pascal Velten (80).
VfR Koblenz – SG Augst 3:3 (0:0)
Während sich beide Klubs in der ersten Hälfte neutralisierten, ging's im zweiten Durchgang, was die Tore betraf, hoch her. Die Tore: 0:1 Benedikt Knopp (46.), 1:1 Jan Pleyer (51.), 2:1 Jannik Schwarz (62.), 2:2 Yama Ghulamsaid (66.), 2:3 Jonah Haas (71.), 3:3 Leonard Schwarz (86.).