Ehre, wem Ehre gebührt
Uwe Welter bringt sein Herz mit ein
Geehrte und Gratulanten beim Ehrenamtstag des Fußball-Kreises in Häckers Grandhotel in Bad Ems.
Thorsten Stötzer

Sportvereine leben und werden getragen vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder, die sich in ihrer Freizeit einbringen und dafür sorgen, dass der Laden läuft. Der Fußball-Kreis Rhein-Lahn nutzte in Bad Ems die Gelegenheit Danke zu sagen.

Lesezeit 2 Minuten

„Er steht da, wo er aus meiner Sicht schon seit 15 oder 20 Jahren stehen müsste“, erklärte Patrik Klos mit Blick auf Uwe Welter. Der Niederneiser ist nun Kreisehrenamtspreisträger des Fußballkreises und freute sich gemeinsam mit seiner Frau Martina über eine Auszeichnung, die ihn „total überrascht“ habe. Der langjährige frühere Vorsitzende der TuS Niederneisen teilte auch ein Motto mit: „Was immer du tust, tu es mit ganzen Herzen“, riet er seinen Zuhörern.

Uwe Welter (2. von rechts) ist neuer Kreisehrenamtspreisträger. Es freuen sich mit ihm (von links): Elmar Kretz, Oliver Stephan, Martina Welter und Patrik Klos.
Thorsten Stötzer

Die „grüne Liebe“ zu den Vereinsfarben und der Einsatz bei der Turnhallen-Sanierung kamen ebenso zur Sprache. Das mitunter kritische, aber immer respektvolle Miteinander galt es von den Ehrenamtsbeauftragten im Landes- und Kreisverband, Patrik Klos und Elmar Kretz, zu würdigen. Den Rahmen dazu bot der Kreisehrenamtstag der Fußballer im Häckers Grandhotel in Bad Ems. Eine Einladung in den „Club 100“ des DFB erhält Welter ebenfalls.

„Er hat Zusammenhalt und Kameradschaft im Schiedsrichterwesen auf ein neues Level gehoben.“
Landes-Ehrenamtsbeauftragter Patrik Klos über „Fußballheld“ Patrick Heim.
Fußballheld Patrick Heim umrahmt von Elmar Kretz (links) und Patrik Klos.
Thorsten Stötzer

Einen „Fußballheld“ hat der Kreis zudem bekommen. Schiedsrichterobmann Patrick Heim darf diesen Titel tragen. Klos lobte Heim: „Er hat Zusammenhalt und Kameradschaft im Schiedsrichterwesen auf ein neues Level gehoben.“ Heim war nicht der einzige Kandidat, war zu erfahren. Dennoch wünschen sich die Verantwortlichen noch mehr Bewerbungen für die Ehrenamtspreise.

„Danke. Schiri“ geht an Vincent Hardt und Ingo Bück

Obmann Patrick Heim mit den Gewinnern von „Danke. Schiri“, Ingo Bück und Vincent Hardt (von links).
Thorsten Stötzer

„Danke. Schiri“ heißt eine andere Kategorie, aufgeteilt in die Altersklassen U- und Ü-50, mit der das Ehrenamt honoriert wird, das mit sozialem Engagement und Nachwuchsförderung verbunden ist. Bei den Jüngeren wurde Vincent Hardt aus Altendiez ausgezeichnet, der Erfahrung bis in die Regionalliga und in die Bundesliga der A-Junioren gesammelt hat. Ingo Bück aus Kaltenholzhausen ist der andere Gewinner. Er bringe es auf mehr als 100 Spielleitungen im Jahr.

Bronzene Ehrennadeln des Fußballverbandes gingen an Kreissachbearbeiter Alexander Wiediker vom SV Diez-Freiendiez sowie neuerlich an Patrick Heim und Ingo Bück. Ehrenbriefe des Verbandes hielten Kai Brand als Jugendtrainer der JSG Mühlbachtal und Schiedsrichter André Ackermann aus Nastätten in Händen, ebenso wie Daniel Jores, der Vorsitzende des VfL Bad Ems.

Quartett wird für „Lebenswerk“ ausgezeichnet

Für ihr „Lebenswerk“ wurden im Jubiläumsjahr des vor 75 Jahren gegründeten Verbandes Rolf Bruchhäuser vom TuS Holzhausen und der gleichnamige Rolf Bruchhäuser vom SV Oelsberg geehrt. Gleiches gilt für Schiedsrichter Gebhard Linscheid aus Winden und den Vorsitzenden der Kreisspruchkammer Jürgen Roßtäuscher aus Schönborn. Hinter allen Ehrungen steckt jahrzehntelanger Einsatz.

Nicht am rechten oder linken, sondern am schwarzen Flügel, spielte André Birnbaum. Der junge Obertiefenbacher ist B-Junior der JSG Mühlbachtal und ein großes Musiktalent, so kündigte ihn der Kreisvorsitzende Oliver Stephan an. Vom Verband wünschte Vizepräsidentin Michaela Breuer-Hück (Mayen) „mehr Freude als Frust“ im Ehrenamt. Es sprach außerdem der Erste Kreisbeigeordnete Marcel Willig (CDU), den mit Uwe Welter einiges verbindet: In Niederneisen ist er dessen Nachfolger als TuS-Vorsitzender.

Top-News aus dem Sport