Alexander Holly (Trainer SG Nievern/Arzbach): „So lange es in Sachen Umziehen und Duschen noch Restriktionen gibt und noch nicht final geklärt ist, wann es überhaupt mit der neuen Runde los geht, werden wir noch nicht richtig wieder einsteigen. Denn wenn es erst am 14./15. August wieder losgeht, wird es bei sofortigem Trainingsbeginn schwierig, die Spannung hochzuhalten. So lange keine Freundschaftsspiele möglich sind, hält sich dann der Spaß in Grenzen. Timing und Zweikampfverhalten kann man sich ohnehin erst wieder im Wettkampf holen.“
Peter Kaiser (Trainer SV Diez-Freiendiez): „Wir haben schon am Dienstag mit kontaktlosem Training begonnen. Wider Erwarten waren auch 20 Spieler anwesend. Die Jungs wollen einfach nur Fußball spielen. Wir werden dann ab Freitag wieder ganz reguläres Training anbieten. Es kann zwar niemand sagen,wann und wie die neue Saison starten könnte, aber wir bieten den ganzen Sommer Training an. Pause machen wir nicht. Ich kann das Wort ohnehin schon längst nicht mehr hören. Wenn Spieler in Urlaub fahren, dann ist das kein Problem. Nach siebenmonatiger Unterbrechung möchte ich den Jungs einfach die Möglichkeit bieten, endlich wieder Spaß mit den Kumpels zu haben und spielen zu können. Ich versuche jetzt schon mal locker auf Verdacht Testtermine auszumachen. Das ist aber gerade mit den Vereinen in Hessen nicht so einfach. Die waren von der Zeit her mal wieder einen Schritt weiter als wir und haben bereits geplant.“
Meik Beyersdorf (Trainer SG Nochern/Weyer/Oelsberg/Lierschied): „Die Vorstände unserer Vereine setzen sich am Wochenwende zusammen, wir werden zeitnah wieder mit dem Training beginnen. Wir haben aber auch während Corona ein bisschen was gemacht. Die Jungs hatten im März Trainingspläne von mir bekommen, im April gab's eine Laufchallenge. Das reicht aber nicht aus, um fit zu bleiben. Ich rechne damit, dass auch einige wieder bei Null anfangen, denn man kennt ja seine Pappenheimer. Wir werden das Training auf jeden Fall langsam hochfahren, auch um Verletzungen vorzubeugen. Das Konzept muss passen und es gilt natürlich, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen. Wir wollen wieder kicken – und nach Möglichkeit nicht wieder nur ein paar Monate.“
Bernd Wagenbrenner (Abteilungs-leiter TuS Niederneisen): „Nachdem die neue Corona-Verordnung bekanntgegeben worden war, glühte es in unserer mannschaftsinternen WhatsApp-Gruppe. Wir haben schnell reagiert und die Jungs schon am Mittwoch wieder auf den Platz gelassen. Natürlich mit Liste und so weiter. Grundsätzlich gehen wir in den Trainingsbetrieb, um die Fitness wieder aufzubauen. Weitgehend in Spielform, um der Lust auf Fußball gerecht zu werden. Ab Juli soll's dann in die Konditionsarbeit gehen, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten, deren Beginn ja noch in den Sternen steht.“
Steffen Richter (Trainer TuS Singhofen): „Wir werden am nächsten Mittwoch mit der Vorbereitung beginnen. Es geht für mich nicht nur darum, das Körperliche und Konditionelle aufzuarbeiten, sondern besonders Neuzugänge zu integrieren sowie Mechanismen und Details wieder zu festigen. Wir hoffen, dass bald auch wieder Testspiele erlaubt sein werden.“
Maximilian Minor (Trainer TuS Holzhausen): „Ich wurde schon gefragt, wann es wieder losginge. Einige brauchen den Trainingsrhythmus, da sie sich selbst nur schwer motivieren können, sich in Eigenregie fit zu halten. Somit werden wir zunächst mit einmaligem Training pro Woche starten. Es liegt in meinen Augen die Pflicht des Vereins darin, Training anzubieten, schließlich werden von den Spielern ja auch Beiträge entrichtet. Insgesamt wird es Zeit, dass wir es dem Wetter gleichtun und aus dem Winterschlaf erwachen.“
Jan Noppe (Trainer TuS Katzenelnbogen-Klingelbach): „Wir beginnen bereits diesen Freitag. Nach der langen Pause ist es wichtig, das Ganze langsam und vernünftig wieder aufzubauen. Wir werden auch wieder mit Kontakt trainieren, aber die ersten Schwerpunkte liegen in der Ballarbeit und dem Aufbau einer Basis-Kondition. Schön ist es, dass wir wieder das beliebte Abschluss-Spielchen machen können. Für 30. Juni planen wir das erste Testspiel am Hellenhahn gegen den TuS Kemel.“
Ferhan Güngörmüs (Trainer TuS Nassau): „Die Pause war ja lange genug, jetzt wird nicht mehr abgewartet. Wir haben bereits sechs Einheiten absolviert. zuletzt durfte ja zu fünft mit Trainer auf einer Hälfte des Platzes geübt werden. Da haben wir viele Passübungen und das Fußball-ABC in den Vordergrund gestellt, damit sich die Jungs wieder an den Ball gewöhnen. Insgesamt ist man aber noch weit davon entfernt aufs Ganze zu gehen, man muss aufpassen, dass such keiner ernsthaft verletzt. Vereinzelt wird es daher kleine Spielchen geben, erst langsam steigern wir daher die Intensität. Muskeln, Bänder und Sehnen müssen erst wieder gezielt und schonend aufgebaut werden. Dazu habe ich mir Anregungen bei Physiotherapeuten und früheren Trainern geholt. Die Mannschaften, die zu Beginn der Saison am gesündesten und in körperlich bester Verfassung auf den Platz zurückkehren, werden in der neuen Runde die besten Rollen spielen.“
Jan Bodenbach (Spielender Abteilungsleiter beim TuS Dahlheim): „Die Jungs sind alle heiß. Wir wollen in der kommenden Woche nach der langen Zeit mal locker anfangen. Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft konkrete Informationen an die Hand bekommen, wann und wie die neue Saison starten kann.“
Marcel Hannappel (Spielertrainer VfL Altendiez): „Wir haben bereits in der vergangenen Woche kontaktlos trainiert und hatten verschiedene Slots als Fünfer-Gruppen angeboten. Bereits am Mittwochabend haben wir dann erstmals nach der langen Pause mit 18 Mann mit Kontakt trainiert. Die Jungs haben wieder Lust und sind froh, nach der langen Pause wieder auf dem Platz zu sein.“
Michael Reibel (Trainer und Abteilungsleiter beim SV Braubach): „Wir beginnen in der kommenden Woche locker zur Probe, werden die Abläufe koordinieren und schauen dann, wie insgesamt der Zustand des Teams ist.“
Jens Laux (Trainer FC Linde Berndroth): „Einige Spieler hatten vorgeschlagen, dass wir uns schon am Feiertag treffen. Das ging mir dann aber doch etwas zu schnell. Wir werden uns am Montagabend zu einem internen Trainingsspiel treffen. Dabei verschaffe ich mir dann ein Stimmungsbild und werde danach mit unserer Mannschaft entscheiden, wie wir weiter vorgehen.“
Nico Helbach (Trainer FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen): „Wir hatten bereits in der vergangenen Woche geplant an diesem Freitag wieder loszulegen. Da bis zuletzt nur kontaktloses Training möglich war, gab es bei uns unterschiedliche Ansichten. Nach der neuen Änderung wird es aber wie gesagt am Freitag losgehen. Jeder ist voll motiviert endlich wieder Fußball zu spielen. Es gibt zwar noch einige Einschränkungen, aber gerade im Sommer kann man sich entsprechend arrangieren.“
Denis Petak (Trainer TuS Hahnstätten): „Die Jungs freuen sich endlich wieder auf den Platz zu können. Wir starten daher direkt in der nächsten Woche – selbstverständlich unter den aktuellen Vorgaben und Hygienevorschriften. Einen 'richtigen' Start planen wir allerdings erst ab dem 1. Juli. Wir haben die Zeit gut genutzt, um die Vorbereitung detailliert zu planen und haben bereits fast alle Testspiele fixiert.“
Dirk Lüddemann (Abteilungsleiter VfL Nastätten): „Da wir noch im Kreispokal vertreten sind planen wir recht schnell mit der Vorbereitung zu beginnen. Mit der 2. Mannschaft werden wir allerdings noch bis Anfang Juli warten.“