Fußball: In Winterbach geht heute Nachmittag die Post ab - Spieler wollen gegen SV Nanzdietschweiler ein anderes Gesicht zeigen
Winterbach wird zum Zuschauermagnet: Aufstiegsspiel plus Fair-Play-Ehrung

Winterbach. Der Schock ist dem Trotz gewichen: Noch gibt sich der SV Winterbach im Kampf um den Landesliga-Aufstieg nicht verloren, auch wenn das 1:7 im ersten Duell gegen den SV Nanzdietschweiler natürlich ernüchternd war. Aber mit einem Sieg am Samstag um 16 Uhr auf eigener Anlage könnten die Winterbacher Fußballer wieder alles auf Null setzen. Dabei ist es völlig egal, wie deutlich der Sieg ausfällt, nur der Dreier zählt.

Lesezeit 2 Minuten

„Die Jungs haben sich vorgenommen, an ihrem Felsen anders aufzutreten“, sagt Trainer Michael Minke und ergänzt: „Wir wollen und müssen ein anderes Gesicht zeigen. Und ein Blick in die Gesichter meiner Spieler sagt mir, dass uns das auch gelingt.“ Fraglich ist allerdings der Einsatz des in Nanzdietschweiler ausgewechselten Matteo Kunz. Schon sein Bruder Jonas fällt aus. Alle anderen Akteure des Kaders sollten aber zur Verfügung stehen.

„Die Intensität und Präsenz unseres Gegners war im ersten Spiel schon beeindruckend. Wir hatten seine linke Seite als Schwachstelle ausgemacht, doch selbst da war der SVN bärenstark, und es gab kein Durchkommen“, zeigt sich der Coach beeindruckt und arbeitet an einem neuen Matchplan.

Derweil wird im Hintergrund an den logistischen Voraussetzungen für den Knaller gearbeitet. Vor allem die Bereitstellung von Parkplätzen ist ein großes Thema. Knapp 700 Zuschauer sahen das erste Spiel, ähnlich viele werden heute Nachmittag erneut erwartet. Da empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen.

Die Zuschauerzahl dürfte sich auch dadurch erhöhen, dass der Fußballkreis Bad Kreuznach seine Fair-Play-Ehrung in der Halbzeitpause durchführt. Dabei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung. Nur die Vereine, die anwesend sind, erhalten den von der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück ausgelobten Geldpreis auch ausgezahlt. „Das Engagement der Volksbank verdient Respekt und Anerkennung und sollte von den Vereinen mit ihrer Teilnahme an der Ehrung in Winterbach dokumentiert werden“, erklärt Kreisvorsitzender Thomas Dubravsky. Der Kreis hat die Vereine in fünf Wertungsklassen eingeteilt und einen Sonderpreis für die Frauen ausgelobt. Die Preisträger in der Übersicht:

Verbandsliga/Landesliga: 1. SG Hüffelsheim, 2. SG Meisenheim/Desloch/Lauschied, 3. VfL Simmertal.

Bezirksliga: 1. SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 2. SV Winterbach, 3. TSG Planig.

A-Klasse: 1. SG Waldlaubersheim/Gutenberg, 2. TuS Hackenheim II, 3. TuS Pfaffen-Schwabenheim.

B-Klasse: 1. TSV Hargesheim II, 2. SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III, 3. TSG Planig II und SG Volxheim/Badenheim/Bosenheim.

C-Klassen: 1. VfL Sponheim II, 2. SG Gräfenbachtal II und FSV Rehborn II.

Frauen: FMSG Bretzenheim/Waldböckelheim und VfL Nußbaum.

Von Olaf Paare

Top-News aus dem Sport