„Aus sportlicher Sicht kann ich den Jungen verstehen. Er möchte herausfinden, ob er in der Oberliga bestehen kann. Und deshalb werden wir uns auch nicht gegen einen Wechsel stellen. Aber wie es abgelaufen ist, ist blöd“, sagte SGM-Trainer Jens Bohr und ergänzte: „Robin hatte bei uns zugesagt. Und ich finde es charakterlich fragwürdig von Vereinen, Spieler anzusprechen, die bei anderen Vereinen zugesagt haben. Aber das ist ja nicht der erste Fall.“ Beim 2:2 (0:1) beim FV Ramstein spielte Hill noch einmal 90 Minuten für die Meisenheimer.
Die Hauptrolle hatte aber ein anderer: Marc-André Schneider traf als Joker doppelt. Jeweils nach Ecken war der Mittelfeldspieler erfolgreich. Beim 1:2 (70.) stand er bei der zweiten Hereingabe am langen Pfosten richtig, beim 2:2 (76.) köpfte er das Leder ein. „Natürlich spricht es fürs Team, ein 0:2 aufgeholt zu haben. Damit bin ich auch zufrieden. Aber insgesamt war einfach viel, viel mehr drin. Im Gegensatz zu uns hatten die Ramsteiner nur ganze drei Chancen im gesamten Spiel“, berichtete Bohr. Die größte ungenutzte Gelegenheit seines Teams war ein verschossener Elfmeter von Mika Maurer beim Stand von 0:1. Beim Stand von 0:2 zog sich SGM-Torwart Johannes Körner einen Muskelfaserriss zu. Ersatztorwart Marco Blaesy war ebenfalls angeschlagen, sodass Innenverteidiger Maurizio Lörsch ins Tor wechselte. „Er hat einen Freistoß an die Latte gewehrt und zu null gespielt“, lobte Bohr. Die FV-Tore erzielten Daniel Weilert (9.) und Stefan Bosle (47.). olp
SG Meisenheim/Desloch/Lauschied: Körner (62. Keita) – Fach, P. Mohr, Mau. Lörsch, Hautz (65. Schneider) – Bock, Maurer (65. B. Hill), Höft (65. Sehls) – Tiedtke, R. Hill, Giselbrecht (65. Praß).
So geht's weiter: am Sonntag, 15 Uhr, gegen den SC Hauenstein.