Einmal mehr war Sascha Schnell total zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. „Wir haben hochverdient gewonnen“, betonte der VfR-Trainer und erklärte: „Meine Jungs waren von Anfang an griffig und bis zur 60. Minute vollkommen überlegen.“ Sehr gut gefielen dem Coach die Rhythmuswechsel seines Teams. „Wir hatten Ballbesitzphasen, in denen es uns gelungen ist, den Gegner laufen zu lassen, und wir hatten dann Phasen, in denen wir auf Umschaltaktionen aus waren. Das hat wirklich herausragend funktioniert. Zudem waren wir sehr effektiv“, erläuterte Schnell. Wieder einmal entschied der VfR Baumholder so eine Partie schon vor der Pause.
Die Gau-Odernheimer Dose öffnete Alexander Bambach. Nach einem Foul an Felix Ruppenthal bekam der VfR einen 22-Meter-Freistoß. Bambach ballerte die Kugel außen an der Mauer vorbei ins kurze Eck – 1:0 (14.). Im Zehn-Minuten-Takt nahm der VfR seine Gäste anschließend auseinander. In der 24. Minute erlief Robin Sooß einen langen Ball. Der Kapitän legte die Kugel an seinem Gegenspieler vorbei, passte quer, und Ruppenthal versenkte zum 2:0. Das 3:0 ging wieder auf das Konto von Bambach. Nach einem Schnittstellenpass von Niklas Alles auf Sooß war der Spielführer im Sechzehner nur mit einem Foul zu bremsen. Bambach verwandelte den fälligen Elfmeter zum 3:0 (34.). Ruppenthal halbierte dann den Toretakt, als er in der 39. Minute knapp außerhalb des Strafraums schneller am Ball war als TSV-Keeper Daniel Diel und das 4:0 erzielte. Vorausgegangen war eine starke Balleroberung von Jan Bremer und ein ebenso glänzender Chip von Fabian Lauder hinter die letzte Abwehrlinie der Gau-Odernheimer.
Wenn die Gäste wirklich noch mit Hoffnung aus der Pause kamen, dann zerstörte Sooß diese mit seinem raschen 5:0 nach Vorarbeit von Alles und Ruppenthal (52.). Das Gegentor zum 1:5 (63.) beantwortete Ruppenthal mit dem sechsten VfR-Treffer (76.). Marvin Lind bereitete diesen Treffer so super vor, dass selbst sein Coach ins Schwärmen kam. „Das hat er so etwas von schön gemacht“, fand Schnell. Das 2:6 war nur noch Ergebniskosmetik.
„Den Tabellenstand lassen wir jetzt mal sacken und bereiten uns auf unser letztes Spiel dieses Jahr am Samstag in Kandel vor. Da haben wir noch was gutzumachen“, sagte Schnell und erinnerte an die ärgerliche 1:3-Heimniederlage am ersten Spieltag der laufenden Saison. red
VfR Baumholder: Staudt – Schulz, Stallbaum, Baus, Wenz – Lauder (80. Dingert), Bremer – Alles (71. Lind) – Sooß, Bambach (70. Schindler), Ruppenthal.