„Der Hartplatz steht für ein intensives Spiel, und das haben beide Mannschaften auch gezeigt“, berichtete Michael Dusek, der Trainer der Kirner. Beide Teams hatten nur wenige Torgelegenheiten. Das lag auch an den guten Hintermannschaften. „Wir konnten uns auf einen sehr souveränen Nico Setz im Tor und auf sehr stabile Innenverteidiger Florian Hahn und Alexander Schick verlassen“, erklärte Dusek und schob hinterher: „Bester Mann auf dem Platz war in meinen Augen Tarek Lanz. Er hat viele Ansätze der Rodenbacher im Keim erstickt.“
Nach vorne fehlte es den Gastgebern allerdings an Durchschlagskraft und Zielstrebigkeit. „Wenn ich es objektiv betrachte, muss ich zugeben, dass die Rodenbacher dem Siegtreffer vielleicht etwas näher kamen. Sie haben mal wieder gezeigt, dass sie eine richtig gute Landesliga-Mannschaft haben“, sagte Dusek. Er versuchte es in der 75. Minute sogar mit einem Doppelwechsel im Angriff, schickte in Ben Nikodemus und Jannik Peitz seine zweite Sturmreihe aufs Feld, doch von Erfolg war die Maßnahme nicht gekrönt. „Das war ein Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Beide Mannschaften können mit dem Remis leben“, bilanzierte Dusek.
Für seine Kirner endete mit dem torlosen Unentschieden eine kleine Siegesserie, denn die drei Spiele zuvor hatte sein Team gewonnen. Immerhin erhält sich die SG die Chance, die Vorgabe des Trainers umzusetzen, in den beiden abschließenden Spielen des Jahres ungeschlagen zu bleiben, um den Kontakt nach oben nicht zu verlieren. Am nächsten Sonntag müssen die Kirner noch einmal in Hauenstein ran. olp
SG Kirn/Kirn-Sulzbach: Setz – N. Nikodemus, Hahn, Schick – Pascher (67. Rusch), Röhrig – Ebongue, Lanz – Ri. Jelacic – Fuchs (75. B. Nikodemus), Lucas (75. Peitz).