Ende Januar schien eigentlich alles klar: Der SC Idar-Oberstein gab die Verlängerung von Marius Gedratis bekannt. Nun verlässt der 25-Jährige den künftigen Oberligisten doch und schließt sich dem aus der Oberliga abgestiegenen VfR Baumholder an. Marius Gedratis weiß, was viele jetzt denken, nämlich, dass er nur deshalb zum VfR wechselt, weil dort sein Bruder Jonas in Zukunft Coach sein wird. Doch so einfach liegen die Dinge offensichtlich nicht.
Private und berufliche Gründe
Marius Gedratis stellt klar: „Ich habe dem SC tatsächlich mein Wort gegeben, und ich hätte es gerne gehalten, aber es sind in den letzten zwei Wochen Dinge in meinem Leben geschehen, die das eigentlich nicht möglich gemacht haben.“ Zwei Gründe führt Marius Gedratis an: „Es gab eine berufliche und eine private Umstellung, die Ende Januar so nicht absehbar waren.“ Der Mittelfeldspieler erklärt: „Diese Umstellungen sind so gravierend, dass es mir nicht möglich gewesen wäre, den Aufwand zu betreiben, der nötig ist, um in der Oberliga zu spielen und den Ansprüchen an mich selbst, die meine Familie an mich stellt und die nicht zuletzt auch der SC Idar-Oberstein gehabt hätte, gerecht zu werden.“ Marius Gedratis stellt klar: „Das ist keine sportlich-emotionale Entscheidung aus dem Bauch heraus gewesen, sondern eine, die ich mit Verstand und Vernunft getroffen habe.“
VfR dann “logisch und normal"
Dass er sich nach seiner Entscheidung, den SC Idar-Oberstein zu verlassen, den VfR Baumholder gewählt habe, hält Marius Gedratis für „normal und logisch“. „Alles andere wäre doch lächerlich gewesen“, findet er. Natürlich habe im nächsten Schritt für ihn eine Rolle gespielt, dass er in Baumholder zu Hause, der VfR sein Heimatverein und sein Bruder Jonas zusammen mit Matthias Dingert dort Trainer sei. „Zudem lassen sich dort meine neuen beruflichen und privaten Verpflichtungen gut mit dem Fußball vereinbaren“, sagt er.
Ursprünglich wollte sich Marius Gedratis vom SC Idar-Oberstein mit der Partie bei Basara Mainz verabschieden, doch nach dem Ausfall ist das nicht möglich. Beim Nachholtermin am Dienstag steht der Beruf im Weg. „So kurzfristig war es unmöglich, den Dienst zu tauschen“, erklärt er.
Sieben Wechsel von Idar nach Baumholder
Nach Danny Lutz ist Marius Gedratis der zweite Spieler, der den SC Idar-Oberstein trotz Zusage im Sommer in Richtung Baumholder verlässt. Außer diesen beiden Aufstiegshelden wechseln aus der Idarer Ersten auch Torwart Michel Schmitt sowie die Zweitmannschaftsakteure Elias Ludwig, Lars Lindecke, Raphael Allkofer und Miguel Schäfer vom SC zum VfR. Lukas Stallbaum und Niklas Baus gehen den umgekehrten Weg. „Ich kann mir nichts vorwerfen, ich habe immer alles für den SC gegeben“, stellt Marius Gedratis klar.
In der am Dienstag zu Ende gehenden Verbandsliga-Meistersaison kam er als zentraler Mittelfeldspieler und Innenverteidiger in 25 Partien zum Einsatz und erzielte dabei vier Tore. Für den VfR Baumholder ist der schussgewaltige und gleichermaßen technisch- wie zweikampfstarke Akteur eine erhebliche Verstärkung.