Es wurde zu einer überraschend klaren Sache: Das Verfolgerduell der Fußball-Verbandsliga ging mit 4:0 (2:0) an den FV Dudenhofen. Gast SV Alemannia Waldalgesheim musste vor allem die Effizienz des Titelaspiranten anerkennen.
„Die Dudenhofener haben verdient gewonnen, aber aus meiner Sicht zu hoch“, bilanzierte der Waldalgesheimer Trainer Elvir Melunovic und fügte an: „Der Unterschied lag einmal im Ausnutzen der Möglichkeiten. Die Dudenhofener hatten vier Chancen und haben daraus vier Treffer erzielt.“ Die ersten beiden Gegentreffer durch Eric Häussler (3.) und Felix Heimgärtner (18.) fielen früh. „Die beiden einfachen Gegentore haben mich geärgert. Es waren die ersten Angriffe der Dudenhofener überhaupt. Eigentlich hatte sich das nicht angedeutet“, berichtete Melunovic.
„Zwischen dem 0:2 und dem 0:3 haben wir guten Fußball aus einem stabilen Spielaufbau heraus gezeigt.“
Elvir Melunovic
Erfreut war er über die Reaktion seines Teams, das sich anschließend fing und gut mitspielte. Im Gegensatz zu den treffsicheren Vorderpfälzern traf aber Nils Gräff nicht ins Tor, sondern nur den Pfosten. Weitere Halbchancen gab es, beispielsweise für Pierre Merkel. „Zwischen dem 0:2 und dem 0:3 haben wir guten Fußball aus einem stabilen Spielaufbau heraus gezeigt“, analysierte der SVA-Coach und fügte an: „Mit dem 0:3 ist dann aber die Entscheidung gefallen. Da war klar, dass wir das nicht mehr drehen werden.“
Im Gegensatz zu seinen sonstigen Gepflogenheiten nutzte Melunovic dann auch das komplette Wechselkontingent aus und gab Akteuren aus der zweiten Reihe eine Bewährungschance. Das galt allen voran für den A-Junioren-Spieler Nino Fuchs, der seine Premiere in der Verbandsliga feierte. Für die Dudenhofener markierten Altmeister Julian Scharfenberger (74.) und Heimgärtner (85.) die weiteren Treffer.
SV Alemannia Waldalgesheim: Juric – Shamshon (84. Nagayoshi), Haas, Iten, Gänz, Agrela – Atanley – Grünewald (76. Fuchs), Ludwig (84. Fakas) – Gräff (84. Buchner), Merkel (81. Etienne).
So geht’s weiter: am Freitag, 19.30 Uhr, gegen den VfB Bodenheim.