Fußball-Verbandsliga: Große Geste, die dem SC Idar viel Respekt ein gebracht hat - Arend verlängert
Flavius Botiseriu zeigte echte Klasse: SC Idar-Oberstein beschäftigen Personalien
Flavius Botiseriu (links) geht auf dem Feld immer voran.
Joachim Hähn

Dass man auch als Verlierer Gewinner sein kann, das demonstrierte der SC Idar-Oberstein in Steinwenden bei seinem bislang letzten Auftritt. Seither hat es bei dem Fußball-Verbandsligisten zudem einige Personalentscheidungen gegeben.

Lesezeit 3 Minuten

Ein Akteur hat verlängert, einer geht und einer wird kommen. Seit mittlerweile drei Wochen ruht für den SC Idar-Oberstein die Kugel. Sportlich war der Abschluss zum Vergessen.

Beim SV Steinwenden setzte es die einzige Vorrundenniederlage. Das entscheidende Gegentor fing sich der SC in der 89. Minute, und es bedeutete den Sturz auf Platz drei, der am Ende der Saison ein weiteres Verbandsligajahr nach sich ziehen würde. Es war also ein harter Tag für die Idarer – und doch erwarb sich der SC gehörigen Respekt.

Geschenk rührt Rollstuhlfahrer

Flavius Botiseriu, ohne Zweifel der Top-Spieler des SC Idar-Oberstein, zeigte nach der Partie und trotz der Niederlage wirkliche Klasse. Er überraschte Carsten Ratka, ein junger Rollstuhlfahrer und Fan des SV Steinwenden, mit einem Trikot und Autogrammkarten aus seiner Zeit als Profi beim 1. FC Kaiserslautern und zeichnete damit das positive Bild des SC Idar-Oberstein weiter, das sein Coach begonnen hatte. Schon vor dem Spiel hatte Andy Baumgartner den SVS-Fan wie selbstverständlich ins Stadion geschoben.

Und nach den packenden und für den SC so unglücklichen 90 Minuten löste Botiseriu ein Versprechen ein. Botiseriu hatte sich daran erinnert, dass er dem Steinwendener Anhänger beim letzten Aufeinandertreffen Trikot und Autogramm versprochen hatte – und hielt Wort. Der SC-Akteur überreichte dem SVS-Fan ein signiertes FCK-Jersey mit seiner damaligen Nummer 29 sowie Autogrammkarten. Carsten Ratka berührte diese große Geste sehr, die die Idarer Niederlage tatsächlich zur Nebensache werden ließ.

Arend verlängert um zwei Jahre

Abseits des Platzes gab es beim SC Idar-Oberstein etwas Bewegung in den Kadern beider Mannschaften. Der Verein verlängerte den Vertrag mit Lennert Arend. „Um zwei Jahre“, betont Trainer Andy Baumgartner, der bekanntlich auch als sportlicher Leiter fungiert. Arend erholt sich gerade von einem Kreuzbandriss, den er Anfang September beim 5:1-Sieg gegen die TSG Bretzenheim erlitten hatte.

„Es war uns wichtig, ihm zu zeigen, wie wertvoll er für uns ist und ihm Planungssicherheit zu geben“, erklärt Baumgartner. Tatsächlich hatte sich Arend bis zu seiner Verletzung zum Leistungsträger aufgeschwungen. Aktuell arbeitet der Dickesbacher an seinem Comeback. „Wir hoffen, dass er im März oder April wieder auflaufen kann“, sagt Baumgartner.

Dustin Cooper verlässt den SC

Bei Luca Baderschneider sieht das anders aus. Der Außenverteidiger hatte sich ebenfalls das Kreuzband gerissen, wird aber wohl in dieser Saison nicht mehr spielen, obwohl er sich die Verletzung vor Arend zuzog. Allerdings hatte Baderschneider erst vor gut zwei Wochen seinen Operationstermin, so dass die Reha-Maßnahmen erst jetzt anlaufen konnten.

Verlassen hat den SC derweil Dustin Cooper. Der Mittelfeldmann war erst zu Beginn der Saison zum SC gestoßen, konnte sich aber im Verbandsligateam nicht durchsetzen und lief zumeist in der Landesligamannschaft auf. „Es war von Anfang an klar, dass wir ihn uns ein halbes Jahr lang anschauen und dann eine Bewertung vornehmen“, erklärt Baumgartner und urteilt: „Im Gesamtpaket hat es für ihn bei uns nicht gereicht.“

Tobias Buch und der SC einig

Dafür wird in der zweiten Saisonhälfte wohl ein neuer Torhüter das SC-Dress tragen. Tobias Buch, der bis Anfang November den Kasten des TuS Hoppstädten gehütet hat, wird wahrscheinlich zum SC wechseln. „Mit Tobias sind wir uns einig“, bestätigt Baumgartner und ergänzt: „Wir sind jetzt wegen der Wechselmodalitäten in Gesprächen mit dem TuS Hoppstädten.“

Der Bezirksligist und Buch hatten sich vor gut eineinhalb Monaten überraschend in beiderseitigem Einvernehmen getrennt. Der 30-Jährige, der auch schon für den VfR Kirn und den VfR Baumholder aktiv war, stand beim SC Idar-Oberstein schon von 2013 bis 2016 im Gehäuse. „Wir haben bei den Torleuten Bedarf, in der zweiten Mannschaft musste ja schon unser Torwarttrainer Olaf Bürstlein auflaufen“, erklärt Baumgartner.

Top-News aus dem Sport