Eintracht mit großem Umbruch
Einstieg von Sinanovic ist eine glückliche Fügung
Geht in ihre dritte Verbandsliga-Saison in Folge: die SG Eintracht Bad Kreuznach mit (hinten von links) Edis Sinanovic, Levi Mukamba, Ilker Yüksel, Niklas Langer, Sebastian Baumann, Tobias Kreuznacht, Lennart Drees sowie (Mitte von links) Trainer Thorsten Effgen, Oliver Holste (Vizepräsident Sport), Co-Trainer Chris Diedrich, Dogukan Tüysüz, Jan Wingenter, Mika Brunswig, Leo Blenske, Deniz Darcan, Yannik Wex, Maik Strunk, Towarttrainer Kay Schotte, Teammanager Karsten Theis, Betreuer Frank Orben sowie (vorne von links) David Molnar, Luca Chirivi, André Müller, Felix Basting, Julius Schött, Simon Marschall, Atilla Özdemir und Deniz Cinar.
Klaus Castor

Eintracht Bad Kreuznach ist nach dem Hüffelsheimer Aufstieg nicht mehr der einzige Verbandsligist im Kreis Bad Kreuznach. Nach einem Umbruch möchte der Verein erneut durchstarten.

Lesezeit 4 Minuten
In den letzten Zügen der vergangenen Saison wurden die Verantwortlichen des Fußball-Verbandsligisten Eintracht Bad Kreuznach von den Ereignissen überrollt. Dabei ging es nicht nur um sportliche Ergebnisse, sondern um Personalien. In Berkan Celebi und Gianni Auletta verabschiedeten sich spät und überraschend zwei Schlüsselspieler.

Top-News aus dem Sport