Landesliga: Eintracht Bad Kreuznach kommt gegen SV Hinterweidenthal über 1:1 nicht hinaus
Dosenöffner öffnet die Dose nicht: SG Eintracht Bad Kreuznach spielt 1:1 gegen Hinterweidenthal
Torschütze der SG Eintracht Bad Kreuznach: Levi Mukamba (blaues Trikot) ackerte viel, doch bis auf seinen Treffer gelang ihm nur wenig gegen die vielbeinige Abwehr des SV Hinterweidenthal. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Es gab Zeiten, da haben sich die Fußballer der SG Eintracht Bad Kreuznach in der Pfalz schwergetan. In dieser Landesliga-Saison sind es eher die Heimspiele gegen Klubs aus der Pfalz, die dem Tabellenführer Probleme bereiten.

Lesezeit 2 Minuten

Die einzige Saisonniederlage gab es gegen die SF Bundenthal im Moebus-Stadion. Dort kam die SGE auch gegen den SC Weselberg nicht über ein 3:3 (nach 3:0-Führung) hinaus. Und gegen den SV Hinterweidenthal hieß es nun 1:1 (1:0), obwohl die Bad Kreuznacher drückend überlegen und mehr als eine Stunde in Überzahl waren.

Wie eine Partie des FC Bayern

Das Spiel fühlte sich an wie ein Bundesliga-Spiel des FC Bayern München. Die Gäste standen extrem tief, hatten eine Fünferkette aufgereiht. Ihre Offensivbemühungen waren sehr bescheiden. Die Eintracht lief an wie eine Handballmannschaft. Das sah auch zu Beginn gar nicht schlecht aus. Buhari Tusina war dieses Mal in der Mittelfeldzentrale aufgeboten worden und fungierte als Ballverteiler.

Seine Nebenleute Sebastian Baumann und Deniz Darcan sowie der freischaffende Künstler Berkan Celebi sollten für die Ideen sorgen. Doch die blieben aus. Vor allem der Pass in die Spitze versandete oft. Trotzdem entstand der Eindruck, dass eine Aktion, ein Tor die Partie ändern und entscheiden kann. Ein Fehlgedanke, wie sich ab der 30. Minute herausstellen sollte: Die Bad Kreuznacher erhielten einen Foulelfmeter zugesprochen, als Bastian Kreidler an einem Abschluss gehindert wurde. Zur Überraschung aller gab es die Rote Karte für Sünder Fabian Hirschinger obendrauf. Aus der Führung wurde jedoch nichts, da Deniz Darcan beim Elfmeter an Til Schäfer scheiterte. Zudem wurde die Überzahl kaum bis gar nicht sichtbar in der folgenden Stunde.

Gäste kommen mit einem guten Angriff zum Ausgleich

In Führung ging die SGE dann doch. Levi Mukamba, der sich oftmals verzettelte, holte einen Freistoß heraus. Die Flanke von Celebi köpfte Mukamba auch ein (41.). Doch zum Dosenöffner wurde die Führung nicht, weil die Eintracht aus ihrem vielen Ballbesitz nichts Zählbares machte. Nicht eine vernünftige SGE-Chance wurde in Hälfte zwei notiert. Ungenauigkeiten auf der einen Seite, viel Hingabe auf der anderen Seite waren die Hauptgründe dafür.

Und so reichte den fußballerisch limitierten Gästen ein einziger guter Angriff zum Ausgleich. Daniel Tretter (79.) schloss ihn ab. „Hut ab vor den Gästen. So diszipliniert mit zehn Mann zu verteidigen, musst du erst mal schaffen“, erklärte SGE-Trainer Thorsten Effgen und ergänzte: „Das war die erwartet zähe Angelegenheit. Wir haben in Überzahl zu wenig Aktivität gezeigt und zu viele schlechte Entscheidungen getroffen. Deshalb haben wir uns das 1:1 selbst zuzuschreiben.“

SG Eintracht Bad Kreuznach: Basting – Mörbel, Ceylan, Koellmer, Flühr (87. Özen) – Darcan, Tusina (87. Gelenbevi), Baumann (69. Wein) – Celebi (58. Strunk) – B. Kreidler (77. Wollmann), Mukamba.

So geht's weiter: am Sonntag, 15.15 Uhr, bei SG Rieschweiler.

Top-News aus dem Sport