Fußball: Seesbacher zum stellvertretenden Verbands-Obmann gewählt - Re-Start stellt Unparteiische vor Probleme
Bauer fördert Entwicklung der Schiedsrichter
Hoch das Bein, und das alles unter dem genauen Blick von Schiedsrichter Torsten Bauer. Der stellvertretende Verbands-Schiedsrichter-Obmann ist selbst noch gerne auf den Plätzen der Region unterwegs. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Seesbach. Der neue stellvertretende Schiedsrichter-Obmann des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) kommt aus Seesbach. Die Mitglieder des Verbandsschiedsrichterausschusses wählten Torsten Bauer zum zweiten Mann hinter Thorsten Braun, der vor einem Jahr die Nachfolge des verstorbenen Erhard Blaesy aus Niederhausen antrat.

Die Schiedsrichter des Fußballkreises Mainz-Bingen hatten kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr noch ihren Kreis-Schiedsrichter-Tag ausgerichtet. Dort gab es weitreichende personelle Veränderungen. Heinz Krollmann aus Gensingen wurde beispielsweise zum Obmann bestimmt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport