Fußball-Kreispokal: Sieg in Brücken - Hoppstädten eliminiert Titelverteidiger
Kreispokal: Der Titelverteidiger scheidet aus und der SV Buhlenberg nimmt Revanche

Symbolbild

Daniel Karmann/dpa

Kreis Birkenfeld. Der Titelverteidiger ist ausgeschieden. Im Viertelfinale des Fußball-Kreispokals musste sich der TuS Veitsrodt vor heimischem Publikum der ersten Mannschaft des TuS Hoppstädten beugen.

Lesezeit 2 Minuten

Derweil hat der SV Buhlenberg beim FC Brücken Revanche für die Punktspielniederlage in der A-Klasse gewonnen. Die Buhlenberger – Kreispokalgewinner des Jahres 2023 setzten sich im Derby 2:1 durch. Und wieder war eine stattliche Zuschauerkulisse am Brückener Rasenplatz. 315 Besucher sahen sich das Duell an. So viele waren nicht in Hoppstädten, aber die, die da waren, erlebten einen packenden Pokalfight zwischen der zweiten Hoppstädtener Mannschaft und dem klassenhöheren SV Mittelreidenbach. Der Torjäger ließ die Mittelreidenbacher in der Nachspielzeit nicht hängen. Marcel Müller markierte den Siegtreffer kurz bevor es in die Verlängerung gegangen wäre.

Damit ist der TuS Hoppstädten nur noch mit einer Mannschaft im Wettbewerb. Doch dieses Team hat – wie der SV Buhlenberg und der SV Mittelreidenbach – nicht nur den Halbfinaleinzug geschafft, sondern startet auch in der ersten Runde des Verbandspokals in der kommenden Spielzeit.

TuS Veitsrodt – TuS Hoppstädten 0:2 (0:0). Die erste Halbzeit endete ohne nennenswerte Chancen. Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale waren beide Teams sehr darauf bedacht, kein Gegentor zu kassieren. In der 55. Minute ging der TuS Hoppstädten dann aber nach einem Eckball in Führung. Kevin Wiesen war der Torschütze. Veitsrodt erhöhte den Druck. Dadurch ergaben sich Kontermöglichkeiten für die Gäste. Kurz vor Schluss entschied Michael Kwarteng mit seinem 2:0 die Partie (84.).

FC Brücken – SV Buhlenberg 1:2 (0:0). Von einer „unglücklichen Niederlage“ sprach Brückens Trainer Stanislaw Gonscharik. „Wir waren die spielbestimmende Mannschaft. Ich kann meinem Team nur ein Lob aussprechen“, so Gonscharik. Zwei Tore kurz hintereinander bescherten den Gästen aus Buhlenberg jedoch den Sieg. Zunächst vollendete Melwin Römer einen Konter nach einer missglückten Brückener Ecke (58.). Drei Minuten später traf Jan Baron per Freistoß zum 2:0 (61.). Gonscharik schoss in der 74. Minute den Anschlusstreffer. Danach war die Partie noch einmal offen. Agbons Albert hatte fünf Minuten vor Schluss die große Chance auf den Ausgleich, traf aber nur den Pfosten.

TuS Hoppstädten II – SV Mittelreidenbach 2:3 (2:2). Zunächst sah es gut aus für den TuS Hoppstädten II: Kevin Yankey (5.) und Mo Alhommsi (23.) schossen den B-Klassisten zweimal in Führung. Die klassenhöheren Gäste glichen aber nach beiden Führungstreffern jeweils prompt aus. Die Torschützen waren Noah Bailey (9.) und Julian Mach (28.). „In Hälfte zwei hatte Mittelreidenbach dann mehr Spielanteile“, sagte Hoppstädtens Abteilungsleiter Peter Schmidt. Er lobte zudem TuS-Keeper Fabian Jörg, der mehrfach die Gästeführung verhinderte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit war dann aber auch Jörg chancenlos. Mit der letzten Aktion im Spiel traf Marcel Müller per Kopf nach einem Eckball zum Sieg für den SV Mittelreidenbach (90.+2).

Halbfinale am Ostermontag

Am Mittwoch stehen sich in Rhaunen im letzten Viertelfinalspiel noch die beiden B-Klasse SG Rhaunen/Bundenbach und SG Unnertal gegenüber.

Im Halbfinale kommt es damit am Ostermontag 2025 zu folgenden Partien: Gewinner aus Rhaunen – Unnertal gegen SV Mittelreidenbach sowie TuS Hoppstädten – SV Buhlenberg. müb/sn

Top-News aus dem Sport