Fußball-Kreispokal-Halbfinale: Spvgg Hochwald will als einziger B-Klassist das Endspiel erreichen
In Baumholder lebt der Traum vom Double: Alle fiebern dem Halbfinale im Kreispokal entgegen
Vor wenigen Tagen verlor Spielertrainer Johannes Mudrich (rechts) mit seinem FC Bärenbach im A-Klasse-Punktspiel beim VfR Baumholder II. Am Montag würde der FCB den Spieß im Pokal gerne umdrehen. Foto: Stefan Ding
BUHLENBERG. Stefan Ding

Kreis Birkenfeld. Um den Einzug ins Endspiel des Fußball-Kreispokals geht es am Ostermontag (14.30 Uhr) in Allenbach und Baumholder. Dort werden die beiden Halbfinalpartien ausgetragen. Beide sind reizvoll, vor allem, weil für alle vier Mannschaften der Einzug ins Finale am 9. Mai etwas ganz Besonderes wäre.

Lesezeit 2 Minuten

Spitzenmannschaften der A-Klasse unter sich, heißt es in Baumholder, wo die zweite Mannschaft des VfR den FC Bärenbach zu Gast hat. Derweil will in Allenbach die Spvgg Hochwald als einziger B-Klässler den Sprung ins Endspiel gegen den TuS Veitsrodt schaffen.

Spvgg Hochwald – TuS Veitsrodt (Montag, 14.30 Uhr). Der Aufstiegsanwärter der B-Klasse Birkenfeld 1 empfängt den Meister der vergangenen B-Klasse-Runde. Dass sich Spitzenmannschaften der B-Klasse von A-Klasse-Teams oft wenig unterscheiden, stellt der TuS Veitsrodt unter Beweis. Ein Jahr nach seiner Meisterschaft steuert die Mannschaft von Trainer Marvin Ensch einem souveränen Klassenverbleib in der schwierigen A-Klasse entgegen. Genau deshalb ist sich Ensch freilich auch sicher, dass sich in Allenbach zwei Mannschaften auf Augenhöhe treffen werden. „Wir sind vielleicht wegen unserer Zugehörigkeit zur A-Klasse leichter Favorit, aber die Spvgg Hochwald ist eine superstarke Heimmannschaft“, weiß Ensch

Auf die Heimstärke setzt auch Mathias Währisch. „Zu Hause, auf unserem Rasen in Allenbach, zu spielen, liegt uns. Wir verlieren da nur ganz selten“, sagt der Spielertrainer der Spvgg und ergänzt: „Wenn wir unsere Grundordnung halten, unseren Kampfgeist auspacken und viele Chancen kreieren, dann bin ich guter Dinge.“

Für beide Mannschaften ist das Spiel ein echtes Highlight. „Seit ich hier bin, hat es das noch nicht gegeben. Es wäre wirklich besonders für mich, wenn wir es zum Abschluss meiner Zeit als Hochwald-Trainer ins Endspiel schaffen würden“, sagt Währisch. Und auch in Veitsrodt fiebern alle der Partie entgegen. „Das ist eine sehr spezielle Geschichte für den Verein. 80 Prozent unseres Teams besteht aus Veitsrodter Jungs, und die wollen mit Macht ins Finale“, erzählt Ensch. Über Ausfälle mag er gar nicht groß reden. „Wir werden eine Mannschaft stellen, die super besetzt ist, betont er. Und auch Währisch klagt nicht, obwohl mit Tim Krämer und Franz Becker schon zwei sehr wichtige Akteure nicht dabei sein können. „Wir können uns auf die Jungs aus der zweiten Reihe verlassen“, stellt er klar.

VfR Baumholder II – FC Bärenbach (Montag, 14.30 Uhr). Am vergangenen Sonntag hatte A-Klasse-Spitzenreiter VfR Baumholder II noch im Punktspiel 2:1 die Nase vorne. „Wenn wir am Montag so auftreten, wie in unserer starken ersten Hälfte, dann gewinnen wir“, ist sich Jonas Gedratis, der Coach des VfR, sicher. „Da waren wir zu ängstlich, wir müssen mutiger zu Werke gehen“, erklärt sein Gegenüber Johannes Mudrich und ergänzt: „Die Baumholderer sind gerade die größte Aufgabe, die man gestellt bekommen kann.“

Doch auch der VfR ist gewarnt. Der FC Bärenbach ist bisher die einzige Mannschaft, gegen den die Baumholderer in einem Pflichtspiel in dieser Saison verloren haben. Allerdings stimmt gerade die Bärenbacher Form nicht so recht. Von den vergangenen vier A-Klasse-Partien hat der FC drei verloren und damit den zweiten Platz womöglich vergeigt. Trotzdem ist Mudrich zuversichtlich: „Wir haben uns dieses Halbfinale hart über viele Auswärtsspiele erarbeitet und freuen uns drauf.“

Auf der anderen Seite sind alle heiß. „Ich versuche, den Begriff zu vermeiden, aber wenn man in der Liga so steht wie wir und im Pokalhalbfinale ist, dann ist es normal, dass der Eine oder Andere das Double im Kopf hat“, sagt Gedratis. Die Chancen stehen tatsächlich gut, dass dem VfR dieses Kunststück gelingt.

Top-News aus dem Sport